Convair 340

01.11.2014 EK
convair_cv340_200

Convair 340, Land: USA Bei der Convair CV 340 handelte es sich um ein Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotorantrieb. Von der zivilen Convair 340 wurden lediglich 209 Maschinen produziert. Spannweite: 32,12 m, Länge: 24,14 m, Höchstgeschwindigkeit: 528 km/h.

Am17.März 1943 schlossen sich die Flugzeugwerke Consolidated Aircraft Corporation und Vultee Aircraft Inc. zur Consolidated Vultee Aircraft Corporation in San Diego, genannt Convair, zusammen. Ab dem Frühjahr 1946 beschäftigte man sich bei Convair mit dem modernen Mittelstreckenverkehrsflugzeug CV 240, das am 17. März 1947 zu seinen Erstflug startete und von dem bis zum Auslaufen der Produktion 176 Exemplare gebaut wurden. Anfang der 1950er Jahre verschärften sich die Wettbewerbsbedingen durch das Erscheinen der Martin 4-0-4 und britischen Vickers ?Viscount?, die mit vier Propellerturbinen ausgerüstet war. Convair sah sich gezwungen, die bewährte CV 240 durch Verbesserung der Flugleistungen und einer größeren Nutzlast weiterzuentwickeln.
Auf der Basis der CV 240 entwickelte man eine Maschine mit einem grösseren Tragflügel, verlängertem Rumpf und stärkeren Triebwerken, einer höheren Abflugmasse und moderneren Ausrüstungen. Die neue Maschine erhielt die Bezeichnung CV 340 und bot bei höherer Geschwindigkeit vier Passagieren mehr Platz oder eine um 1.000 kg höhere Nutzlast als die CV 240.

Konstruktionsmerkmale der Convair CV 340

Die Convair 340 war ein freitragender zweimotoriger Tiefdecker in Ganzmetallbauweise. Der Rumpf hatte einen kreisrunden Querschnitt und war in Schalenbauweise ausgeführt. Die Maschine erhielt eine Druckkabine. Im Heck des Rumpfes befand sich wie bei der CV 240 eine Passagiertreppe, die hydraulisch ein und ausgefahren werden konnte
Die zweiholmigen Tragflächen waren Ganzmetallkonstruktionen und verfügen über Fowler-Landeklappen. An den Außenflügeln befinden sich die Querruder mit einer im Fluge verstellbaren Trimmklappe und einem zusätzlichen Flettnerruder. Das Hauptfahrwerk wurde nach vorn in die Motorgondeln eingefahren und hatte Zwillingsräder. Das ebenfalls zwillingsbereifte Bugrad fuhr nach vorn in den Rumpfboden ein.

Erprobung, Einführung und Betrieb

Der Erstflug fand am 5. Oktober 1951 statt. Die Zulassung erfolgte am 28. März 1952 und das erste Serienflugzeug wurde im Mai 1952 ausgeliefert. Bis dahin lagen schon 42 Festbestellungen und 36 Optionen vor. Bereits 1952 begann man bei Convair die CV 340 unter der Bezeichnung C-131 als militärisches Transportflugzeug für die USAF zu bauen.
Der Erstflug fand am 1. Dezember 1953 statt und es wurden 36 C-130 B und 33 C-130 D mit stärkeren Triebwerken gebaut Eine Ausbildungsversion für elektronische Abwehrmaßnahmen beim SAC (Strategic Air Command) erhielt die Bezeichnung TC-131 E und wurde 10-mal gebaut. Unter der Bezeichnung RC-131F stellte das MATS sechs Maschinen in Dienst. Die US-Navy bestellte 36 Luxustransporter mit 24 Sitzen und 6 Betten unter der Bezeichnung R4Y-1Z. Von der zivilen Variante Convair 340 wurden 209 Exemplare gebaut, die bei 15 Fluggesellschaften Dienst taten. 1954 rüstete man zwei CV 340 für die US Air Force mit zwei Propellerturbinen Allison YT-56-A3 mit je 3.750 WPS Startleistung aus. 1955 kaufte Napier & Son in England eine CV 340 zur Erprobung ihrer Propellerturbinen Napier ?Eland 6? mit je 3.550 WPS Startleistung. Bei dem Umbau verringerte sich die Rüstmasse um 270 kg, während sich die Startleistung um 40 Prozent und die Reichweite bei gleicher maximaler Nutzlast um 300 Prozent erhöhten. Die Geschwindigkeit verbesserte sich um 13 Prozent und die Steiggeschwindigkeit verdoppelte sich. Der Umbau einschließlich Triebwerke und Vierblatt-Verstellpropellern belief sich auf 250.000 US Dollar. 1958 baute man vier CV 340 um, sie erhielten die Bezeichnung CV 540. Im Frühjahr 1958 übergab Convair alle Bauvorrichtungen der CV 340 an die Tochterfirma Canadair in Montreal, die diese als Canadair 540 weiterbaute. Die Umbauversion erhielt die Bezeichnung CL-66C. Eine verbesserte Neuausführung mit zwei Propellerturbinen Napier ?Eland 6? Mk.504A für bis zu 80 Passagierplätzen wurde CL-66 a genannt, deren Erstflug am 2. Februar 1959 stattfand. Die letzte Umbauversion mit zwei Propellerturbinen Rolls Royce Dart RDa 10 Mk.542-4 mit je 3.025 WPS Startleistung erhielt die Bezeichnung Convair 600. 37 CV 340 wurden in Convair 600 umgebaut. Von der CV 340 und ihren Umbauten sind heute nur noch eine Handvoll im Einsatz, es dürften nicht mehr als 15 Exemplare sein.

United Airlines Convair CV 340 (Bild: United Airlines)

Technische Daten: Convair 340

Land: USA
Verwendung: Verkehrsflugzeug
Triebwerk: zwei luftgekühlte 18 Zylinder Doppel-Sternmotoren Pratt & Whitney R-2800-CB 18 ?Double Wasp? mit verstellbaren Dreiblatt-Metallpropellern Hamilton Standard Hydromatic
Startleistung: je 2.435 PS (1.794 kW)
Dauerleistung: 1.800 PS (1.326 kW) in 4.500 m
Besatzung: 2 -3 Mann und 1 Stewardess
Passagiere: 44
Erstflug: 5. Oktober 1951

Spannweite: 32,12 m
Länge:24,14 m
größte Höhe: 8,50 m
größte Höhe der Kabine: 2,00 m
größte Breite der Kabine: 2,71 m
Fenstergröße: 0,45 x 0,4 m
Propellerdurchmesser: 4,00 m
Propellerfläche: 12,57 m²
Spurweite: 7,62 m
Flügelfläche: 85,50 m²
V-Form: +4,5° zwischen Rumpf und Triebwerk und 6°30? am Außenflügel
Streckung: 12,07
Mittlere Flügeltiefe: 2,97 m
Leermasse: 13.400 kg
Startmasse normal: 21.340 kg
Startmasse maximal: 22.550 kg
Nutzlast: 5.300 kg
Tankinhalt: 6.615 Liter
Kraftstoffverbrauch: 764 Liter/h
Flächenbelastung: 263,75 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,63 kg/PS (6,28 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 500 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.500 m: 528 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5.500 m: 448 km/h
Mindestgeschwindigkeit: 140 km/h
Landegeschwindigkeit: 180 km/h
Reiseflughöhe: 7.400 m
Gipfelhöhe: 8.050 m
Gipfelhöhe mit einem Triebwerk: 2.745 m
Steigleistung: 6,5 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,7 min
Steigzeit auf 3.050 m: 14 min
Steigzeit auf 6.100 m: 35 min
Reichweite normal: 1.180 km
Reichweite maximal: 1.850 km
Flugdauer: 4,5 h
Startstrecke über 15 m: 1.370 m
Landestrecke über 15 m: 1.200

Text und Daten: Eberhard Kranz

Share

Empfohlen

Airbus A350 Edelweiss 2
Airbus A350 für Edelweiss
News
Airliner

10.03.2025 PS

Airbus A350 für Edelweiss

Der nächste Donnerstagnachmittag, 13. März 2025, markiert einen Meilenstein in der Schweizer Aviatik. Erstmals landet ein Airbus A350 mit Schweizer Registrierung am Flughafen Zürich.

Edelweiss Airbus A340
Edelweiss Kabinenpersonal mit neuem GAV
News
Airliner

17.04.2025 PS

Edelweiss Kabinenpersonal mit neuem GAV

Das Kabinenpersonal von Edelweiss hat den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) deutlich angenommen, damit tritt der Arbeitsvertrag am 1. Mai 2025 in Kraft.

Edelweiss Airbus A330-300
Edelweiss fliegt wieder in die USA
News
Airliner

03.03.2022 RK

Edelweiss fliegt wieder in die USA

Nach einer Pause von zwei Jahren hat Edelweiss gestern Mittwoch die Nonstop-Flüge nach Nordamerika wieder aufgenommen.

Edelweiss Airbus A330-300
Edelweiss erweitert Angebot
News
Airliner

24.11.2020 PS

Edelweiss erweitert Angebot

Ab Mitte Dezember fliegt Edelweiss wieder einmal wöchentlich von Zürich nach Havanna auf Kuba und San José in Costa Rica, damit bedient Edelweiss wieder sieben Langstrecken.

Airbus A340 Edelweiss
Mit Edelweiss von Zürich nach Seattle
News
Airliner

03.06.2025 PS

Mit Edelweiss von Zürich nach Seattle

Am Montag, den 2. Juni 2025, ist Edelweiss zum ersten Mal von Zürich nach Seattle gestartet. Die neue Verbindung wurde mit einer Zeremonie am Flughafen Zürich gefeiert.

Edelweiss Airbus A330-300
Neue Ziele bei Edelweiss
News
Airliner

07.04.2021 PS

Neue Ziele bei Edelweiss

Edelweiss will die Corona Krise langsam hinter sich lassen und kündigt auf den Sommer weitere Ferienziele an, darunter sind zwei neue Griechenland Destinationen.

Edelweiss Airbus A320 Pict1
Edelweiss erhöht Flugangebot im Frühling
News
Airliner

22.01.2025 PS

Edelweiss erhöht Flugangebot im Frühling

Edelweiss erweitert das Flugangebot im Frühling 2025 mit zusätzlichen Nonstop-Verbindungen zu beliebten Kurzstreckenzielen und einer verlängerten Wintersaison nach Lappland.

Edelweiss Airbus A320 startet in Dübendorf
Mit Edelweiss auf die Azoren
News
Airliner

24.02.2022 PS

Mit Edelweiss auf die Azoren

Diesen Sommer gibt es auch ab Zürich einen Direktflug auf die Azoren: Edelweiss fliegt ab Mitte Juli von Zürich direkt nach Ponta Delgada.

A320 Edelweiss 1
Edelweiss Airbus A320 in neuem Kleid
News
Airliner

04.02.2025 PS

Edelweiss Airbus A320 in neuem Kleid

Am vergangenen Samstagabend ist das erste Flugzeug mit der modernisierten Edelweiss-Bemalung in Zürich gelandet.

Edelweiss Airbus A320 Pict1
Edelweiss mit neuem Ziel in Ägypten
News
Airliner

28.12.2024 PS

Edelweiss mit neuem Ziel in Ägypten

Edelweiss feierte am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, den Erstflug nach Gizeh/Kairo Sphinx in Ägypten mit einer Zeremonie.

Airbus A340 Edelweiss
Edelweiss fliegt wieder nach Kanada
News
Airliner

19.05.2022 JS

Edelweiss fliegt wieder nach Kanada

Nach einer Corona bedingten Pause hat Edelweiss am Sonntag den Liniendienst zwischen Zürich und Vancouver wieder aufgenommen.

Airbus A340 Edelweiss
Edelweiss übertrifft Vorkrisenniveau
News
Airliner

15.08.2022 PS

Edelweiss übertrifft Vorkrisenniveau

Erstmals sind über 300'000 Gäste in einem Monat mit Edelweiss geflogen, das waren mehr als vor der Corona Krise im Juli 2019.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.