Arado Ar-198

01.11.2014 EK
ar198_200

Arado Ar-198, Land: Deutschland Die Arado Ar-198 wurde als taktischer Gefechtsfeldaufklärer gebaut. Spannweite: 14,90 m, Länge: 11,80 m, Maximales Abfluggewicht: 3.753 kg

1936 schrieb das technische Amt des Reichsluftfahrtministeriums bereits ein Nachfolgemuster für die gerade in der Einführung begriffene Henschel Hs 126 aus.
Die Ausschreibung ging an die Firmen Arado, Focke-Wulf und Hamburger Flugzeugbau (Blohm&Voss). Gefordert wurden beste Sichtverhältnisse, ausgezeichnete Langsamflugeigenschaften, Beschussfestigkeit und eine angemessene Defensivbewaffnung und drei Mann Besatzung. Bei Arado entwarf man einen einmotorigen Schulterdecker mit einem verglasten Beobachterstand am Rumpfbauch, festem Spornradfahrwerk und dem typischen Arado Leitwerk, bei dem das Seitenruder vor dem Höhenruder lag. Dadurch sollte die Möglichkeit ins Flachtrudeln zu geraten verhindert werden. Die Maschine sollte in Ganzmetallbauweise ausgeführt werden. Der freitragende Flügel erhielt Vorflügel, große Landeklappen und neuartige Auftriebsklappen. Pilot und Bordschütze waren in der oberen Kabine untergebracht, der Beobachter in dem rundum verglasten Bauchstand. Das Rumpfheck war als reiner Leitwerksträger ausgelegt und enthielt also auch keine Einbauten.
Die Tragflächen waren zweiholmig aufgebaut und mit Duralblechen verkleidet.
Als Antrieb wählte man den 9 Zylinder Sternmotor Bramo 323, der mit einer NACA Haube verkleidet wurde.
Arado erhielt den Auftrag drei Versuchsmuster zu bauen und nach Rechlin zum Vergleichsfliegen zu schicken.
Der Erstflug der Ar 198 V 1, Werknummer 2651, fand am 1.September 1938 statt, anschließend wurde die unbewaffnete Maschine, die das zivile Kennzeichen D-ODLG trug zum Vergleichsfliegen nach Rechlin überführt, während die V 2, die für den Waffeneinbau vorgesehen war, und die V 3 sich noch in unterschiedlichen Bauzuständen im Werk in Warnemünde befanden.
Beim Vergleichsfliegen im Oktober 1938 schnitt die Ar 198 V 1, auch fliegendes Aquarium genannt, so schlecht ab, dass der Weiterbau der V 2 und V 3 abgebrochen wurde. Alle drei Maschinen wurden verschrottet.
Sieger im Vergleichsfliegen wurde die Focke Wulf Fw 189 vor der asymmetrischen Blohm & Voss BV 141A.

Arado Ar 198 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Arado Ar 198

Verwendung: taktischer Gefechtsfeldaufklärer
Baujahr: 1937
Besatzung: 3 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor BMW-Bramo 323 A Fafnir mit verstellbarem Dreiblatt-Metallpropeller VDM
Startleistung: 900 PS (663 kW)
Dauerleistung: 730 PS (538 kW) in 4.000 m

Spannweite: 14,90 m
Länge: 11,80 m
größte Höhe: 4,60 m
Propellerdurchmesser: 3,30 m
Propellerfläche: 8,55 m²
Spurweite: 3,02 m
Flügelfläche: 35,20 m²
V-Form: +6°
Streckung: 6,31
Leermasse: 2.420 kg
Startmasse normal: 3.350 kg
Startmasse maximal: 3.753 kg
Tankinhalt: 900 Liter
Flächenbelastung: 106,62 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,17 kg/PS (5,66 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 315 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.000 m: 360 km/h
Marschgeschwindigkeit in 4.000 m: 280 km/h
Langsamfluggeschwindigkeit: 118 km/h
Landegeschwindigkeit: 95 km/h
Gipfelhöhe: 7.800 m
Steigleistung: 5,1 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,4 min
Steigzeit auf 4.000 m: 16,0 min
Reichweite normal: 960 km
Reichweite maximal: 1.075 km
Flugdauer: 4 h

Bewaffnung (geplant): zwei 7,9 mm Maschinengewehre MG 17 mit je 1.000 Schuss starr in die Tragflächen eingebaut und zwei 7,9 mm Maschinengewehre MG 15 auf mit je 600 Schuss auf Kurbellafette im hinteren und im unteren Gefechtsstand.
Bombenlast (geplant): vier 50 kg Bomben unter den Tragflächen

Share

Empfohlen

United Airlines Boeing 777-300ER
United kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2017 PS

United kauft weitere Boeing 777

Boeing konnte an der Paris Air Show von United Airlines einen Folgeauftrag für vier Boeing 777-300ER entgegennehmen.

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways
News
Airliner

24.07.2024 PS

Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways

Qatar Airways und Boeing haben während der Farnborough Airshow eine Bestellung für zwanzig weitere Boeing 777-9 bekanntgegeben.

China Airlines Boeing 777 X
Boeing 777X für China Airlines
News
Airliner

14.05.2025 PS

Boeing 777X für China Airlines

China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.

Turkish Airlines Boeing 777F
Turkish kauft Boeing 777 Frachter
News
Airliner

03.12.2018 PS

Turkish kauft Boeing 777 Frachter

Boeing hat am 26. November 2018 eine weitere Bestellung über drei Boeing 777 Frachter von Turkish Airlines bekanntgeben.

FedEx Boeing 777 Frachter
FedEx kauft weitere Boeing Frachter
News
Airliner

20.06.2018 PS

FedEx kauft weitere Boeing Frachter

Der US-amerikanische Expressfrachtdienst FedEx hat bei Boeing 24 weitere Vollfrachter gekauft, zwölf Boeing 767-300ERF und zwölf Boeing 777.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Boeing freut sich über Großauftrag aus Qatar
News
Airliner

26.05.2025 PS

Boeing freut sich über Großauftrag aus Qatar

Qatar Airways hat bei Boeing 210 Großraumflugzeuge bestellt, der Auftrag soll einem Wert von 96 Milliarden US-Dollar entsprechen.

Boeing 787 Dreamliner (Foto: United Airlines)
United kauft weitere Dreamliner
News
Airliner

02.10.2018 PS

United kauft weitere Dreamliner

United Airlines hat bei Boeing neun weitere Boeing 787-9 Dreamliner bestellt, dies teilte der Hersteller am 1. Oktober mit.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates übernimmt 190ste Boeing 777
News
Airliner

19.12.2018 PS

Emirates übernimmt 190ste Boeing 777

Mit der aktuellen Lieferung nimmt Emirates die 190ste Boeing 777 und damit die letzte bestellte Boeing 777-300ER in die Flotte auf.

United Airlines Boeing 737 MAX 9
United kauft weitere Jets bei Boeing
News
Airliner

21.01.2019 PS

United kauft weitere Jets bei Boeing

United Airlines hat während eines Finanzbriefings eine Grossbestellung bei Boeing bekanntgegeben, der Auftrag wurde bereits im Dezember an Boeing erteilt.

United Airlines Boeing 787 Dreamliner
Neues Champagner Glück bei United Airlines
News
Airliner

16.01.2025 PS

Neues Champagner Glück bei United Airlines

Santé in 10.000 Metern Höhe: United Airlines schenkt ab sofort Champagner von Laurent-Perrier aus.

Boeing 787 Dreamliner (Foto: United Airlines)
Mehr United Flüge in den Pazifikraum und Asien
News
Airliner

04.04.2025 PS

Mehr United Flüge in den Pazifikraum und Asien

Ergänzend zum Ausbau der Transatlantikverbindungen erweitert United Airlines in den kommenden Monaten auch das Flugangebot über den Pazifik sowie innerhalb Asiens.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.