Arado Ar 76

01.11.2014 EK
aradoar76_200

Arado Ar 76, Land: Deutschland Bei dem Arado Ar 76 handelte es sich um ein Schulflugzeug, das auch als leichtes Jagdflugzeug einsetzbar sein sollte. Von der Maschine wurden 182 Exemplare gebaut. Spannweite: 9,50 m, Länge: 7,20 m, Geschwindigkeit: 267 km/h.

Eine der ersten Ausschreibungen des C-Amtes, später Amt für Technik und Beschaffung des Reichsluftfahrtministeriums, forderte ein leichtes einsitziges Übungsjagdflugzeug in Hochdeckerauslegung, das auch als Objektschutzjäger verwendet werden konnte. Als Antrieb war der neue Achtzylinder-Reihenmotor Argus As 10 C vorgeschrieben, die Bewaffnung sollte aus ein bis zwei 7,9 mm Maschinengewehren MG 17 bestehen. Die Ausschreibung ging an die Firmen Arado, Focke-Wulf, Heinkel und Henschel.

Arado Ar 76 (Archiv: Eberhard Kranz)

Konstruktionsmerkmale des Arado Ar 76

Walter Rethel entwarf einen Hochdecker in Gemischtbauweise mit festem, verkleidetem Heckradfahrwerk und typischem Arado-Leitwerk, das heißt, das Seitenleitwerk war vorverlegt und befand sich deutlich vor dem Höhenruder. Der Rumpf bestand aus einem stoffbespannten Stahlrohrgerüst, Tragflächen und Leitwerk waren stoffbespannte Holzkonstruktionen. Die Tragfläche war auf kurze Streben über den Rumpf vor der Pilotenkabine gestellt und mit je zwei Einzelstreben gegen den Rumpf abgestützt. Am vorderen Knotenpunkt war gleichzeitig die Hauptfahrwerksstrebe angeschlagen.

Arado Ar 76 (Archiv: Eberhard Kranz)

Flugerprobung und Einsatz des Arado Ar 76

Anfang 1934 startete der erste Prototyp Ar 76a (D-ISEN) zu seinem Erstflug, der bereits die guten Flugeigenschaften der Maschine zeigte. Zwischenzeitlich hatte man die Ausschreibung dahingehend geändert, dass ein Bombenmagazin für drei 10 kg Bomben eingebaut werden musste. Dadurch waren die folgenden Maschinen Ar-96 V2 (D-IRAS) und V3, die im Frühjahr 1935 fertiggestellt wurden, etwa 50 kg schwerer, was sich aber kaum auf die Flugleistungen auswirkte. Beim Vergleichsfliegen in Rechlin im Sommer 1935 erzielte die Ar 76 sehr gute Ergebnisse und belegte knapp hinter der Focke Wulf Fw 56 den zweiten Platz. Im Herbst 1935 erhielten beide Firmen Serienaufträge, gleichzeitig wurde die Ar 76 für den Export freigegeben und 1936 auf der Internationalen Flugzeugausstellung ILIS in Stockholm gezeigt. Von der Ar 76 wurden insgesamt 182 Exemplare gebaut, die ab 1936 an die neu gegründeten Jagdfliegerschulen geliefert wurden.

Arado Ar 76 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Arado Ar 76

Land: Deutschland
Verwendung: Übungsjagdflugzeug, Objektschützer
Triebwerk: ein luftgekühlter hängender 8 Zylinder Reihenmotor Argus As 10C mit starrem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 240 PS (177 kW)
Dauerleistung: 200 PS (147 kW) in 3.000 m
Besatzung: 1 Mann
Erstflug: Anfang 1934

Spannweite: 9,50 m
Länge: 7,20 m
größte Höhe: 2,55 m
Propellerdurchmesser: 2,40 m
Propellerfläche: 4,53 m²
Spurweite: 1,65 m
Flügelfläche: 13,34 m²
V-Form: +2,5°
Pfeilung der Flügelvorderkanten: 3,25°
Streckung: 6,77
Bruchlastvielfaches: 12
Leermasse: 750 kg
Startmasse normal: 1.070 kg
Startmasse maximal: 1.150 kg
Tankinhalt: 105 Liter
Schmierstofftank: 12 Liter
Flächenbelastung: 86,21 kg/m²
Leistungsbelastung: 4,79 kg/PS (6,50 kg/kW)
Kraftstoffverbrauch: 21 l/100 km
Schmierstoffverbrauch: 0,8 l/100 km
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 250 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 267 km/h
Marschgeschwindigkeit in 3.000 m: 220 km/h
Landegeschwindigkeit: 100 km/h
Gipfelhöhe: 6.400 m
Steigleistung: 7,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 2,5 min
Steigzeit auf 4.000 m: 11,5 min
Reichweite normal: 400 km
Reichweite maximal: 475 km
Flugdauer: 2,25 h

Text: Eberhard Kranz

Share

Empfohlen

Lufthansa Technik Laser
Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung
News
Airliner

28.07.2016 JS

Lufthansa Technik setzt auf Laserunterstützung

Die Lufthansa Technik AG hat im Rahmen ihrer Forschungs- und Innovationsprojekte ein laserbasiertes System zur Montageunterstützung bei der Ausstattung von VIP-Flugzeugkabinen eingeführt.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group sucht Mitarbeiter
News
Airliner

09.01.2025 PS

Lufthansa Group sucht Mitarbeiter

Die Lufthansa Airline Group plant in diesem Jahr 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.000 in der Kabine und 800 im Cockpit.

Lufthansa Boeing 747-8I
AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe
News
Airliner

06.02.2025 PS

AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe

Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein.

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa findet Streikdrohung unverständlich
News
Airliner

15.11.2016 JS

Lufthansa findet Streikdrohung unverständlich

Nach der Streikankündigung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) fordert Lufthansa die Gewerkschaft zu weiteren Gesprächen auf.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus
News
Airliner

30.08.2016 JS

Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus

In diesem Sommer werden bei der Lufthansa Group, dem größten Arbeitgeber in Hessen, in Frankfurt 150 Auszubildende in ihr Berufsleben starten.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bringt A380 nach München
News
Airliner

14.06.2017 JS

Lufthansa bringt A380 nach München

Gute Nachrichten für Münchener Airbus A380-Fans: Ab Sommer 2018 werden Los Angeles, Hongkong und Peking ab München mit einem Airbus A380 angeflogen.

Lufthansa Airbus A350-900
Weitere Airbus A350 für Lufthansa
News
Airliner

22.12.2024 PS

Weitere Airbus A350 für Lufthansa

Die Lufthansa Group kauft weitere Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation und bestellt bei Airbus fünf Airbus A350-1000 Langstreckenjets.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group stellt Sommerflugplan vor
News
Airliner

30.10.2025 PS

Lufthansa Group stellt Sommerflugplan vor

Mit Beginn der trüben Jahreszeit schon den nächsten Sommerurlaub planen? Das können Fluggäste jetzt mit den Flügen der Lufthansa Group Airlines machen.

Lufthansa Airbus A321
Lufthansa mit Internet auf Kurz- und Mittelstreckenflügen
News
Airliner

27.06.2016 PS

Lufthansa mit Internet auf Kurz- und Mittelstreckenflügen

Im Oktober dieses Jahres werden die ersten Lufthansa-Flugzeuge der Kurz- und Mittelstreckenflotte mit Breitband-Internet an Bord starten.

Lufthansa Trachtencrew
Lufthansa schafft neue Arbeitsplätze
News
Airliner

05.01.2017 JS

Lufthansa schafft neue Arbeitsplätze

Auch dieses Jahr wird die Deutsche Lufthansa AG wieder über 3000 neue Mitarbeiter einstellen.

Lufthansa Airbus A320
Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs
News
Airliner

25.11.2024 PS

Lufthansa Express Rail ist hoch im Kurs

432.000 Reisende haben seit Jahresbeginn 2024 Lufthansa Express Rail für ihre An- und Abreise zum und vom Flughafen Frankfurt genutzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.