Mooney Ovation 3

01.11.2014 PS
mooney_ovation_3_200x130

Mooney Ovation 3, Herstellerland: USA Die Mooney Ovation erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 365 km/h. Damit ist diese Mooney eines der schnellsten Einmotorigen Motorflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 11 m, Länge: 9,11 m, Maximales Abfluggewicht: 1528 kg

Mooney`s zwanzigster Entwurf eines Flugzeugmodelles war der erfolgreichste. Das Flugzeug wurde M20 genannt. Über die vergangenen 50 Jahre wurden verschiedene Varianten der M20 produziert, von den Holzflügel-Modellen M20 und M20A in den 1960er Jahren, bis zum schnellsten Modell des 21.Jahrhunderts, der M20T Acclaim, die bis zum Ende der Firmengeschichte von Mooney gefertigt wurde. Die Mooney M20 Serie wurde in drei Kabinenlängen gebaut: kurze, mittlere (inklusive M20J) und lange Kabinenlänge. Alle M20'er haben 4 Sitze. Bei den langen Kabinen haben die Passagiere eine erhöhte Beinfreiheit. Dies geht auf Kosten der Leistung, welche deshalb etwas geringer ist. Die über Jahre erfolgten Weiterentwicklungen haben aber diesen Nachteil bei den längeren Versionen gut kompensiert. Die Ovation 3 wurde standardmässig mit dem Glascockpit Garmin 1000 GDL69A und dem Transponder Mode S ausgeliefert. Die Mooney hat einen Dreiblattpropeller, welcher mit einem TCM IO-550-G A/P Aggregat angetrieben wird. Das Flugzeug erreicht eine Geschwindigkeit von 365km/h. Als erster Einmotoriger Flugzeughersteller erhielt Mooney die Erlaubnis des FAA, den neuen dreiachsigen, digitalen, zweikanal und fail passive Garmin GFC 700 (Automatisches Flug Control System) einzubauen.

Technische Daten: Mooney Ovation

Hersteller: Mooney Airplane Company
Verwendung: Reiseflugzeug
Antrieb: TCM IO-550-G A/P

Länge:9.11 m
Spannweite:11 m
Höhe:2.56 m
Flügelfläche:-
Leergewicht:1025 kg
Maximales Startgewicht:1528 kg
Reichweite:3445 km
Reisegeschwindigkeit:365 km/h
Dienstgipfelhöhe:6069 m
Antrieb:Continental IO-550-G A/P
Leistung:310 PS
Preis im Jahr 2007:$ 469,000

 

Share

Empfohlen

Dornier_228NG_RUAG_400
Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG
News
Airliner

03.09.2014 RK

Tata baut Zelle für Dornier Do 228NG

Der indische Mischkonzern Tata wird in Zukunft die Zelle und die Flügel für den Dornier Do 228NG bauen.

Do_228NG_400x263
Zweiter Dornier 228NG ausgeliefert
News
General Aviation

29.11.2010 RK

Zweiter Dornier 228NG ausgeliefert

Am 29. November 2010 konnte die zweite Dornier Do 228 New Generation ausgeliefert werden, die Maschine ging an den ersten europäischen Kunden.

dornierdo27_200
Dornier Do 27
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 27

Dornier Do 27, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 27 ist wegen seiner charakteristischen Form sehr bekannt. Sie wird zum Teil auch heute noch zum Absetzen von zivilen Fallschirmspringern eingesetzt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 9,60 m, Maximales Abfluggewicht: 1570 kg

Dornier Museum Friedrichshafen
Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung
News
General Aviation

16.03.2016 JS

Wechsel im Vorstand der Dornier Stiftung

Cornelius Dornier gibt zum 1. April 2016 nach mehr als 10 Jahren in der Verantwortung für das Dornier Museum Friedrichshafen die Aufgabe als Sprecher des Stiftungsvorstandes der Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt ab.

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Neues Dornier 228 Service Center in Bern
News
Airliner

10.01.2017 JS

Neues Dornier 228 Service Center in Bern

RUAG Aviation hat seinen Schweizer Standort Bern-Belp zum autorisierten Service Center (ASC) für die Dornier 228 ernannt.

seastar_200
Dornier Seastar
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Seastar

Dornier Seastar, Land: Deutschland Mit dem Mehrzweck Amphibienflugzeug Dornier Seastar wollte der älteste Sohn von Professor Claude Dornier an den Erfolg des legendären Dornier Wals aus den zwanziger Jahren anknüpfen. Der Seastar wird möglicherweise in den USA neu aufgelegt. Spannweite: 12,9 m, Länge: 17,74 m, Reisegeschwindigkeit: 335 km/h.

Lufthansa_A380_MSN038_400
Airbus A380 besucht die DO DAYS
News
Airliner

10.08.2014 RK

Airbus A380 besucht die DO DAYS

Friedrichshafen, 10. August 2014, vor kurzem erreichte das Dornier Museum Friedrichshafen die Meldung, dass die Lufthansa das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380 als Hommage an das Jubiläum „100 Jahre Dornier“ zu einem Überflu

Dornier 228 New Central Airservice (NCA)
Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA
News
Airliner

19.12.2016 JS

Ruag Aviation liefert dritte Do228 an NCA

Ruag Aviation feiert die Auslieferung einer dritten Dornier 228 aus der neuen Serienproduktion an New Central Airservice (NCA).

Dornier 228
RUAG gewinnt neuen Kunden für Dornier 228
News
Airliner

11.08.2015 PS

RUAG gewinnt neuen Kunden für Dornier 228

Während der kürzlich beendeten Paris Air Show hat RUAG Aviation mit der Fluggesellschaft Aurigny Air Services Ltd. von Guernsey einen Vertrag zum Verkauf einer Dornier 228 NG unterzeichnet. Die Lieferung soll bis Ende 2015 erfolgen.

Do 228 Busy Bee
Busy Bee Do 228 in Afrika abgestürzt
Accidents
AAI

25.11.2019 RK

Busy Bee Do 228 in Afrika abgestürzt

Am Sonntag, den 24. November 2019, ist eine Dornier Do 228 von Busy Bee kurz nach dem Start in Goma, Kongo abgestürzt, dabei kamen alle 17 Insassen ums Leben.

do22_200
Dornier Do 22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 22

Dornier Do 22, Land: Deutschland, Schweiz Das Schwimmerflugzeug Do 22 wurde im Dornier Werk Altenrhein entwickelt und später in Friedrichshafen gebaut. Die Luftwaffe beschaffte die Maschine nie, trotzdem wurden 29 Do 22 gefertigt. Spannweite: 16,2 m, Länge: 12,85 m, Geschwindigkeit: 360 km/h.

Flugboot Do 24
Flugboot Do 24 wieder am Bodensee
News
Airliner

10.08.2021 PS

Flugboot Do 24 wieder am Bodensee

Am 6. August 1971 kehrte das letzte Flugboot des Typs Dornier Do 24 an den Bodensee zurück.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.