CESSNA C525 CITATIONJET

01.11.2014 RK
citation525_200

CESSNA C525 CITATIONJET, Land: USA Die CESSNA C525 CITATIONJET ist in der Businessjet-Brache sehr gefragt. Spannweite: 14,27 m, Länge: 12,98 m, Maximales Abfluggewicht: 4.717 kg

359 CitationJets der ursprünglichen Version verliessen Cessnas Werkhallen zwischen 1993 und 1999. Der Erfolg der CitationJets beruht unter anderem auf der Tatsache, dass die Flugzeuge zu jener Zeit fast keine direkten Konkurrenten hatten. Nachdem die Produk-tion der ersten Citation-Generation - der Citation 500 und Citation I, bzw. I/SP - ausgelaufen war, wollte Cessna mit einem neuen Produkt wieder im untersten Segment der Businessjets einsteigen. Verglichen mit den Vorgängern bekam der neue CitationJet wesent-lich leichtere und nochmals deutlich sparsamere Triebwerke, einen neuen Tragflügel mit Laminarprofil und im Cockpit neue Avioniksysteme (EFIS). Damit die Kabinen überall die-selbe Höhe hatte, wurde der Rumpf auf dem Flügel aufgesetzt. Das neue T-Leitwerk ver-lieh der CitationJet ein gefälligeres Erscheinungsbild. Konkurrenten waren vor allem die grösseren zweimotorigen Turboprops von Beech, wie zum Beispiel die KingAir, oder die innovative Starship. Letztere konnte sich auf Markt aber nicht durchsetzen. Piaggio war mit der P180 Avanti, einer ähnlichen Konstruktion vertre-ten. Jedoch konnte auch sie, trotz sehr beachtlicher Leistungsdaten, in Sachen Verkaufs-zahlen der CitationJet nicht das Wasser reichen. Andere vergleichbar kleine Jets waren Anfang der 90-er Jahre noch nicht auf dem Markt. Die schon damals entwickelte Swearingen SJ30 hätte dasselbe Marktsegment belegen können, aber die verschiedenen daran beteiligten Firmen schafften es bis heute nicht, das Flugzeug in Serie herzustellen. Kunden schätzen an der CitationJet vor allem die Zuverlässigkeit, das relativ harmlose Flugverhalten und der günstige Unterhalt. Die Flugzeuge gefallen auch wegen ihrer Wirt-schaftlichkeit. So war der Treibstoffverbrauch nur unwesentlich höher als bei den zweimotorigen Turboprops. Vorteile ergaben sich bei den höheren Reisegeschwindigkeiten (Ausnahme P180 Avanti) und dem tieferen Anschaffungspreis. Bei der Kabinengrösse, Zuladung und erforderlichen Pistenlängen lagen die Vorteile meistens auf der Seite der Turboprops. Als Nachteil wird häufig das, in Relation zum maximalen Startgewicht, zu hohe Leergewicht erwähnt. Mit dem grösseren Schwestermodell - der CitationJet CJ2 - erreichte Cessna eine Verbesserung bezüglich der Zuladung und Reichweite.

Technische Daten: CESSNA C525 CITATIONJET

Hersteller: Cessna Aircraft Company
Antrieb: 2 Williams/Rolls-Royce FJ44-1A
Schubkraft: je 1.900 lbs / 8.45 kN
Besatzung: 1 - 2
Anzahl Passagiere: 4 bis maximal 7
Erstflug: 29. April 1991

Länge:12,98 m
Spannweite:14.27 m
Höhe:4,22 m
Flügelfläche:22,30 m2
Kabinenbreite:1,47 m
Betriebs-Leergewicht (DOW):2.846 bis 3.062kg
Maximale Nutzlast:612 - 828 kg
Maximales Gewicht ohne Treibstoff (MZFW):3.674 kg
Treibstoffkapazität:1.821 lt (1.460 kg)
Maximales Startgewicht (MTOW):4.717 kg
Maximales Landegewicht (MLW):4.400 kg
Fluggeschwindigkeit:345 bis 380 KTAS
Maximale Geschwindigkeit (VMO/MMO):260 KIAS / M0.71
Maximale Reiseflughöhe:41.000 ft / 12.497m
Startstrecke mit MTOW:939 m
Landestrecke mit MLW:838 m
Reichweite mit maximaler Nutzlast:1.424 km

 

Share

Empfohlen

Boeing_T45_400x263
T-45 Logistikvertrag
News
Airpower

28.10.2008 RK

T-45 Logistikvertrag

L-3 kann für seine Tochterunternehmung Vertex einen Grossauftrag für die Wartungslogistik der US Navy T-45 Trainer verbuchen.

T50_400x263_2
Polen interessiert an T-50 Jettrainer
News
Airpower

03.02.2009 RK

Polen interessiert an T-50 Jettrainer

Polen muss ihre alten TS-11 Iskras Jettrainer ersetzten, erste Wahl wäre der koreanische T-50 Jettrainer.

UsNavyT6_400x379
Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik
News
Airpower

27.07.2009 RK

Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik

Die US Navy wird ihre bewährten T-6ATrainingsflugzeuge mit einer modernen Avionik nachrüsten, am 13. Juli wurde die erste Maschine im Fluge vorgestellt.

lockheedmartinT50_400x263
T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer
News
Airpower

05.01.2009 RK

T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer

Südkorea will ihren modernen Jet Trainer T-50 Golden Eagle zu einem leichten Erdkampfflugzeug weiterentwickeln.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

T45_4265
Die T-45 kann ein Jubiläum feiern
News
Airpower

14.02.2008 RK

Die T-45 kann ein Jubiläum feiern

Die Trainingsmaschinen vom Typ T-45 Goshawk der US-Navy flogen in den letzten 15 Einsatzjahren mehr als 800.000 Flugstunden.

GrowlerBoeing_400x263
US Navy erhält erste EA-18G Growler
News
Airpower

06.06.2008 RK

US Navy erhält erste EA-18G Growler

Am 3. Juni wurde auf dem Navy Stützpunkt (NAS) Whidebey Island der erste EA-18G Growler feierlich entgegengenommen.

T2_Poseidon_400x263
Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy
News
Airpower

06.05.2009 RK

Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy

Boeing präsentiert den ersten P-8A Poseidon im Kleid der US Navy. Bei dem P-8A handelt es sich um einen U-Boot Jäger, der in Zukunft die Aufgaben der Orion übernehmen wird.

usnavy_t45a_2_200
T-45A Goshawk
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

T-45A Goshawk

T-45A Goshawk, Land: USA Die US- Navy setzt die T-45A als Schulungsflugzeuge für ihre angehenden Flugzeugträger Jet Piloten ein. Die Goshawk Jettrainer wurden aus dem bewährten Hawk von BAe System weiterentwickelt und sind Trägertauglich. Spannweite: 9,39 m, Länge: 11,99 m, Geschwindigkeit: 1'038 km/h.

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

Airbus A330 Tway Air 1
Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul
News
Airliner

21.10.2024 PS

Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul

T’way Air hat am 3. Oktober 2024 drei wöchentliche Flüge zwischen Seoul und Frankfurt aufgenommen, die dienstags, donnerstags und samstags stattfinden.

Hunting Percival Jet Provost
Hunting Percival Jet Provost
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Hunting Percival Jet Provost

Hunting Percival Jet Provost, Land: Grossbritannien Bei dem Jet Provost handelte es sich um ein Schulflugzeug, das für die britischen Luftstreitkräfte entwickelt wurde und in grossen Stückzahlen gebaut werden konnte. Spannweite: 10,77 m, Länge: 10,36 m, Geschwindigkeit: 708 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.