Suchoi Su-25

01.11.2014 RK
su25k_200

Wie die amerikanische A-10 Thunderbolt II ist die Su-25 Frogfoot ein spezialisierter Erdkämpfer. Die Su-25 ist robust und zweckmässig aufgebaut, verfügt über zwei Tumansky Triebwerke und kann ein gewaltiges Waffenarsenal mit sich führen. Spanweite 14,36 m, Länge: 15,53 m, maximale Waffenlast 4000 kg.

Ab 1972 konnte Suchoi endlich seinen Traum von einem taktischen Erdkampfflugzeug für die direkte Unterstützung der Bodentruppen verwirklichen. Am 22. Februar 1975 startete die T-8-1 mit Wladimir Iljuschin am Steuer in Zhukhovski zum Jungfernflug. Die ersten Serienflugzeuge erhielten die Bezeichnung Su-25. Bei der Su-25 handelte es sich um einen robusten Schulterdecker mit leicht nach hinten gepfeiltem Flügel, der unmittelbar über dem Triebwerk in den Rumpf mündet. Die Tragflächen sind mit Vorflügeln ausgerüstet, damit die Langsamflugeigenschaften und die optimale Manövrierbarkeit im bodennahen Kurvenflug garantiert werden. Das grosse Seitenleitwerk wirkt auf diese Eigenschaften ebenfalls unterstützend. Den Antrieb musste man während der ganzen Serienbauphase immer wieder verbessern, damit das geforderte Leistungsspektrum so gut wie möglich ausgeflogen werden konnte. Als Triebwerk kam das Tumanski R-195 mit einer Schubkraft von 44,13 kN zum Einsatz. Die Frogfoot kann an acht Aussenlaststationen ein grosses Arsenal unterschiedlichster Angriffswaffen mitführen. In Afghanistan flog die Su-25 mehr als 60'000 Kriegseinsätze und bewährte sich in dem unwirtlichen Gelände hervorragend. Von der Su-25 Frogfoot und ihren zahlreichen Untervarianten verliessen 470 Maschinen die Produktionsbetriebe.

Sukhoi Su-25 Frogfoot
Sukhoi Su-25 Frogfoot (Foto: Bulgarian Air Force)

Technische Daten Su-25 Frogfoot

Hersteller  Suchoi, Russland 
Verwendung  Taktisches Erdkampfflugzeug 
Antrieb  Zwei Mantelstromtriebwerke Tumansky R-195 
Leistung  Mit je 44,13 kN Standschub 
Erstflug  22. Februar 1975 
Spannweite: 14,35 m
Länge: 15,5 m
Höhe: 4,85 m
Flügelfläche: 33,75 m²
Leergewicht: 9300 kg
Normales Startgewicht: 14'550 kg
Maximales Startgewicht: 17'550 kg
Treibstoffkapazität intern: 3650 Liter
Treibstoffkapazität extern: 4600 Liter
Maximale Geschwindigkeit: 970 km/h
Landegeschwindigkeit: 185 km/h
Steigleistung: 10 m/s
Dienstgipfelhöhe: Maximale Einsatzhöhe: 7.500m, Maximal erreichte Höhe (flight test) 14.600 m
Startstrecke: 600 m
Landestrecke: 400 m
Überführungsreichweite: 3000 km
Einsatzradius mit 3000 kg Waffen: 700 km

Bewaffnung: An zehn Flügelstationen bis zu 4350 kg unterschiedlichste Waffen für den Erdkampf. Im Rumpfbug befindet sich eine 30 mm Bordkanone mit Doppellauf. Munitionsvorrat: 250 Schuss.

Share

Empfohlen

Skyguide Kontrollraum
Flugsicherung verbessert die Umweltleistung
News
Airliner

16.03.2022 PS

Flugsicherung verbessert die Umweltleistung

Für die Schweizer Flugsicherung Skyguide ist der Umweltschutz ein integraler Bestandteil des Unternehmens, dazu setzt Skyguide auf zwei Hauptpfeiler.

Flughafen Zurich 1
Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich
News
Airliner

19.03.2025 PS

Skyguide reduziert temporär Kapazitäten am Flughafen Zürich

Am 20. März 2025 tritt am Flughafen Zürich eine durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt neu gestaltete Luftraumstruktur in Kraft, für die Sichere Einführung senkt Skyguide die Anflugkapazitäten.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis
News
Airliner

02.03.2022 PS

Skyguide präsentiert Geschäftsergebnis

Die Corona-Pandemie belastete 2021 erneut die Schweizer Luftfahrtbranche und somit auch Skyguide stark, das Ergebnis ist aber besser ausgefallen als geplant.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

02.08.2021 PS

Skyguide präsentiert Verkehrszahlen

Die Schweizer Flugsicherung skyguide hat in der vergangenen Woche die Verkehrsleistung des ersten Halbjahrs präsentiert, aufgrund der Corona-Krise herrscht weiterhin anhaltend niedriger Luftverkehr.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide leidet unter Corona
News
Airliner

02.03.2021 PS

Skyguide leidet unter Corona

Die Corona Pandemie führte bei skyguide zu einem historischen Ertragsrückgang, die Leistungen für die Luftfahrt konnten gleichwohl vollumfänglich erbracht werden.

Skyguide Kontrollraum
100 Jahre Schweizer Flugsicherung
News
Airliner

24.02.2022 PS

100 Jahre Schweizer Flugsicherung

Dieses Jahr feiert Skyguide 100 Jahre Flugsicherung in der Schweiz. Für die Schweizer Aviatik ist dies ein historischer Meilenstein, welchen Skyguide während des ganzen Jahres 2022 mit diversen Aktivitäten und Publikationen würdigen wird.

Skyguide Fluglotsin in der ACC
Schweizer Luftraum in Frauenhand
News
Airliner

08.03.2022 RK

Schweizer Luftraum in Frauenhand

Am heutigen Weltfrauentag wird der Luftraum über der Schweiz überwiegend von Frauen geleitet, zu diesem Zweck sind heute bei skyguide rund 50 Fluglotsinnen im Einsatz.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide meldet solide Verkehrserholung
News
Airliner

27.07.2022 RK

Skyguide meldet solide Verkehrserholung

Skyguide kann sich über gute Verkehrszahlen im ersten Halbjahr freuen, der Verkehr erholt sich nachhaltig und liegt momentan noch rund 10 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Skyguide Kontrollraum
Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide
News
Airliner

22.04.2021 PS

Die Umwelt ist Anliegen von Skyguide

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide erweitert am heutigen Internationalen Tag der Erde ihr Engagement für die Reduktion der CO2-Emissionen des Flugverkehrs.

Skyguide Tower Bern Belp
Skyguide präsentiert Ausflugtipps ohne abzuheben
Reportagen
Airliner

19.07.2023 RK

Skyguide präsentiert Ausflugtipps ohne abzuheben

Die Flugsicherung Skyguide hat Tipps mit zahlreichen interessanten Ausflugszielen zu Flugplätzen in der Schweiz veröffentlicht und zeigt damit auch Reisemöglichkeiten, ohne abzuheben auf.

Flughafen Zürich Sommer 2021
Flughafen Zürich präsentiert Passagierzahlen 2021
News
Airliner

10.02.2022 RK

Flughafen Zürich präsentiert Passagierzahlen 2021

Im Jahr 2021 sind 10.2 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einer Zunahme von 22.7% gegenüber dem Vorjahr, als 8.3 Millionen Passagiere gezählt wurden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.