Saab JAS 39A Gripen

01.11.2014 RK
gripenjas39a_200

Saab JAS 39A, Land: Schweden Die Saab Gripen war das erste Einsatzbereite Kampfflugzeug der vierten Generation. Das moderne Mehrzweckkampflugzeug besticht am Markt durch seine Vielseitigkeit. Saab konnte mit diesem Muster sogar erste Exporterfolge erzielen. Spannweite 8,4 m, Länge: 14,1 m, Maximale Geschwindigkeit: 2200 km/h.

1980 machte sich Saab zusammen mit Volvo Flygmotor, Ericsson und FFV Aerotech an die Entwicklung eines Nachfolgers für den Saab JA 37 Viggen. Erste Entwürfe gelangten 1981 an das schwedische Beschaffungsamt. Die Gripen wurde als relativ kleiner Jagdeinsitzer mit Deltatragwerk und voll steuerbaren Canards ausgelegt. Die Gripen startete am 9. Dezember 1988 zum Jungfernflug und wurde ab 1993 an die schwedische Luftwaffe ausgeliefert. Die volle Einsatzbereitschaft wurde nach verschiedenen Übungen am 30. Oktober 1997 offiziell bestätigt. Das Mehrzweck- kampfflugzeug wird durch ein Volvo Flygmotor RM12 Triebwerk angetrieben. Bei dem RM12 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des F404J von General Electric. Bei der Entwicklung legten die Schweden das Augenmerk auf die Vielseitigkeit der neuen Maschine. Die moderne Computertechnik machte es möglich, die JAS 39A Gripen als Jagdflugzeug, Erdkämpfer und Aufklärer vereint unter einem Muster zu konzipieren. Mit der Gripen schaffte es Schweden als erste Nation einen Fighter der vierten Generation zu bauen und den Einsatzverbänden zuzuführen.

Technische Daten Saab JAS 39A Gripen

Hersteller: Saab, Schweden
Verwendung: Jagd- und Mehrzweckkampfflugzeug
Antrieb: Ein Mantelstromtriebwerk Volvo Flygmotor RM12
Leistung: Standschub 54 kN, 5506 kp, Nachbrennerschub 80,5 kN, 8208 kp
Besatzung: 1 Pilot
Erstflug: 9. Dezember 1988

Länge mit Staurohr:14,1 m
Spannweite:8,4 m
Höhe:4,5 m
Flügelfläche:25 m²
Leergewicht:6600 kg
Maximales Startgewicht:14.000 kg
Normales Startgewicht:9000 kg
Interner Kraftstoff:2270 kg
Externer Kraftstoff:3 Zusatztanks an je 1100 l
Flächenbelastung:560 kg
Geschwindigkeit auf Meereshöhe:1470 km/h
Maximale Geschwindigkeit:2200 km/h, Mach 2,0 auf 11.000 m
Maximale Steigrate auf Seehöhe:290 m/s
Dienstgipfelhöhe:Zwischen 18.000 m und 20.000 m
Startrollstrecke:400 m
Landerollstrecke:500 m
Überführungsreichweite:3300 km
Einsatzradius mit 2200 kg Waffen:1000 km

Bewaffnung: Eine 27 mm Mauser Kanone; bis zu acht Luft-Luft-Lenkwaffen, AIM-9, AIM 120 AMRAAM; Mavericks, Anti-Schiffs-Lenkwaffen, Raketenbehälter und verschiedene Bomben. Maximale Kampflast an sechs Flügelstationen und zwei Rumpfstationen 4200 kg.

Share

Empfohlen

IATA400280
Premiumverkehr erholt sich
News
Airliner

16.09.2010 PSEN

Premiumverkehr erholt sich

IATA meldet Wachstum im internationalen Premium Flugverkehr trotz teilweiser unsicherer Wirtschaftslage.

business traveler 400
IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen
News
Airliner

18.03.2009 NCAR

IATA: Rückgang bei Business und First Class Reisen

Business und First Class Reisen brachen im Januar weiter ein.

IATA400280
Premium Nachfrage erholt sich
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Premium Nachfrage erholt sich

Die Nachfrage im First und Business Class Segment scheint sich laut Angaben der IATA langsam zu erholen.

IATA400280
Premium Verkehr geht stark zurück
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Premium Verkehr geht stark zurück

Gemäss Angaben der IATA ist die Nachfrage im Premium Segment im Mai um 23,6 Prozent geschrumpft.

IATA400280
IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief
News
Airliner

30.12.2009 PSEN

IATA: Nachfrage gestiegen, Yields weiterhin tief

Der internationale Passagier- und Cargoverkehr ist im November angestiegen, dies ist jedoch vorallem auf die sehr schlechten Zahlen im November 2008 zurück zu führen.

IATA400280
IATA : optimistischer Jahresausblick
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

IATA : optimistischer Jahresausblick

IATA sieht starke Verbesserungen bei den Geschäftszahlen der Airlines in den letzten Monaten des Jahres 2009 und ist zuversichtlich was die Entwicklung im laufenden Jahr betrifft.

IATA400280
IATA: Vulkan verlangsamt Erholung
News
Airliner

17.06.2010 PSEN

IATA: Vulkan verlangsamt Erholung

Die weltweite Erholung der Luftfahrtindustrie wurde im April durch den Ausbruch des isländischen Vulkans zurückgeworfen.

IATA400280
Premium Verkehr weiterhin schwach
News
Airliner

19.01.2010 PSEN

Premium Verkehr weiterhin schwach

Die Nachfrage für First und Business Class Tickets, die fast einen Drittel der Einnahmen der Airlines ausmachen, bleibt auf niedrigem Stand.

IATA400280
IATA meldet Wachstum im Premium Segment
News
Airliner

17.02.2010 PSEN

IATA meldet Wachstum im Premium Segment

IATA hat im Dezember 2009 den ersten Zuwachs der Premium Passagierzahlen seit Mai 2008 vermerkt.

IATA400280
IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie
News
Airliner

29.01.2010 PSEN

IATA: 2009 war Nachfrage so tief wie nie

Die International Air Transport Association (IATA) publiziert die Nachfragestatistik für Dezember und das Gesamtjahr 2009.

IATA400280
IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar
News
Airliner

04.03.2010 PSEN

IATA vermeldet Verkehrsanstieg im Januar

Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.

IATA400280
IATA rät zum Zusammenschluss
News
Airliner

13.04.2010 PSEN

IATA rät zum Zusammenschluss

Weitere Fusionierungen seien nötig, wenn die Airline-Industrie sich wieder fangen wolle, liess die International Air Transport Association (IATA) gestern verlauten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.