McDonnell Douglas F-15A Eagle

01.11.2014 RK
F-15A
F-15A über Florida (Foto: Air National Guard)

McDonnell Douglas F-15A, Land: USA Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe. Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.

Nach bald 30 Dienstjahren sind die F-15 Eagle immer noch die Top-Fighter der Vereinigten-Staaten von Amerika. Die Hauptaufgabe der etwa 750 Maschinen ist die Erringung und Erhaltung der Lufthoheit. Die F-15 entstand nach einer Ausschreibung der US Air Force aus dem Jahr 1968 für einen Langstrecken-Luftüberlegenheitsjäger, der allen bisherigen Maschinen Überlegen sein sollte. Muster wie die Convair 106 und die F-4 Phantom mussten über kurz oder lang mit dem neuen Jagdflugzeug abgelöst werden. Der damalige Luftfahrtkonzern McDonnell Douglas ging als Sieger aus diesem Wettbewerb hervor. Am 27. Juli 1972 begann mit dem Jungfernflug die Flugerprobung mit dem Prototyp YF-15 auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards AFB. Im Januar 1976 begann der Einsatz der Basisvariante F-15A bei der USAF und im Frühjahr 1977 wurden die ersten Maschinen in Bitburg für den Einsatz in Europa stationiert. Die USAF kaufte 355 F-15A und 57 von der zweisitzigen Variante F-15B. Beide Versionen stehen seit Ende der achtziger Jahre bei den Reserveeinheiten der Air National Guard im Dienst. Im Herbst 1979 wurde die verbesserte Variante F-15C/D den Verbänden der USAF zugeführt. Die F-15 ist ein klassischer Schulterdecker mit großem Delta ähnlichem Tragwerk, das Höhenleitwerk wurde als Pendelruder angelegt und die Seitenflossen wurden doppelt ausgelegt. Die F-15A Eagle wurde mit zwei leistungsstarken Pratt & Whitney Nachbrennertriebwerken ausgerüstet, die dem Luftüberlegenheitsjäger zu einem enormen Leistungspotential verhelfen. Mit der F-15A konnten währende dem Testprogramm viele Rekorde errungen werden. Im Februar 1975 demonstrierte eine F-15 ihre Leistungsfähigkeit mit einem Steigflug auf 30.000 m Höhe in nur 208 Sekunden. Die F-15A war mit modernster Elektronik und einem leistungsfähigen Puls Doppler Radar APG-63 von Hughes ausgerüstet. Die Eagle bekam ein modernes Blickfeldsichtgerät und die Piloten konnten das Flugzeug und dessen Waffensysteme weitgehend über die Wahlschalter am Steuerknüppel und Schubhebel steuern. Bewaffnet war die F-15 mit modernsten Lenkwaffen und einer sechsläufigen M61 20 mm Bordkanone. Teile der F-15A Einheiten wurden in den neunziger Jahren noch mit moderner Elektronik und dem APG-70 Radar im Kampfwert gesteigert. Inzwischen sind viele F-15A Verbände in Pension gegangen und deren Flugzeuge wurden in der Wüste eingemottet.

Technische Daten McDonnell Douglas F-15A Eagle

Hersteller: Boeing (ursprünglich McDonnelle Douglas) USA
Verwendung: Luft-Überlegenheitsjäger
Antrieb: Zwei Mantelstromtriebwerke Pratt & Whitney F-100-PW-100
Leistung: Standschub je 65,26 kN, 6654 kp, Nachbrennerschub je 106,6 kN, 10\\\'869 kp
Besatzung: 1 Pilot
Erstflug: 27. Juli 1972

Länge:19,43 m
Spannweite:13,05 m
Höhe:5,63 m
Flügelfläche:56,48 m²
Leergewicht:12.900 kg
Normales Startgewicht:18.900 kg
Maximales Startgewicht:25.400 kg
Interner Kraftstoff:5260 kg 6830 l
Externer Kraftstoff 3 Zusatztanks:5395 kg 6900 l
Normale Flächenbelastung:335 kg
Geschwindigkeit auf Meereshöhe:rund 1.500 km/h, Mach 1,2
Maximale Geschwindigkeit:2655 km/h auf 11.000 m, Mach 2,5
Marschgeschwindigkeit:917 km/h
Maximale Steigrate:254 m/s
Dienstgipfelhöhe:18.290 m
Startrollstrecke:840 m
Landestrecke:1067 m
Landestrecke mit Luftbremse:760 m
Überführungsreichweite:3300 km
Überführungsreichweite mit Zusatztanks:4631 km

Bewaffnung: Maximale Waffenlast 7260 kg. Eine sechsläufige 20 mm M61 A1 Vulcan Revolverkanone mit 940 Schuss, vier Luft-Luft-Lenkwaffen AIM-9L Sidewinder und vier AIM-7F Sparrow.

Kurzfilm über die McDonnell Douglas (Boeing) F-15 Eagle McDonnell Douglas F-15 Eagle FliegerWeb.com

Share

Empfohlen

DUS_Emirates_400
Düsseldorf erwartet guten Sommerferienstart
News
Airliner

04.07.2012 BGRO

Düsseldorf erwartet guten Sommerferienstart

Mit den Sommerferien bricht in Nordrhein-Westfalen die schönste Zeit des Jahres an. Pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison herrscht am Flughafen Düsseldorf International Hochbetrieb.

Paderborn_400
Paderborn-Lippstadt rechnet mit Osteransturm
News
Airliner

02.04.2012 RK

Paderborn-Lippstadt rechnet mit Osteransturm

Raus aus der Schule und rein in den Flieger. In den kommenden Osterferienwochen starten voraussichtlich mehr als 23.900 Passagiere vom Paderborn-Lippstadt Airport in den ersten Urlaub dieses Jahres.

Airport Frankfurt 5
Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen
News
Airliner

30.06.2025 PS

Deutschlands Flughäfen präsentieren Maizahlen

Die deutschen Flughäfen konnten im Mai 19,94 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat April um rund 1,35 Mio. Passagiere.

Muenchen_CR_FMG_400x263
Flughafen München rechnet mit Passagierzuwächsen
News
Airliner

30.03.2012 BGRO

Flughafen München rechnet mit Passagierzuwächsen

Der Münchner Flughafen erwartet über Ostern die erste Reisewelle des Jahres. Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen der Airlines geht der Flughafen München in den Osterferien von einem erhöhten Fluggastaufkommen aus.

Munchen_shortfinal_26_2_400
Flughafenverband ADV veröffentlicht Junizahlen
News
Airliner

31.07.2012 BGRO

Flughafenverband ADV veröffentlicht Junizahlen

Im Juni 2012 wurden an den deutschen Flughäfen mit rund 18,6 Millionen Passagieren insgesamt +3,0 Prozent (an+ab) mehr Fluggäste als im Vorjahresmonat gezählt.

Flughafen Linz 1
Österreichische Luftfahrt im Aufwind
News
Airliner

07.05.2025 PS

Österreichische Luftfahrt im Aufwind

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) ist mit den Passagierzahlen im ersten Quartal 2025 zufrieden, es konnten mehr als 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Stuttgart_400x263
Beim Flughafen Stuttgart läuft es ausgezeichnet
News
Airliner

30.03.2012 BGRO

Beim Flughafen Stuttgart läuft es ausgezeichnet

Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) hat sich auch im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Mit 9.591.461 Millionen Passagieren erzielte die Flughafengesellschaft ein Plus von 4,0 Prozent und traf damit fast punktgenau die ursprünglich gestellte Prognose.

Airport Frankfurt 5
ADV gibt Oktoberzahlen bekannt
News
Airliner

29.11.2024 PS

ADV gibt Oktoberzahlen bekannt

Die deutschen Flughäfen konnten im Oktober 21,24 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat September um knapp 100.000 Passagiere.

London City Airport Check in
Neue Amadeus Studie zum Check-in
News
Airliner

16.04.2025 PS

Neue Amadeus Studie zum Check-in

Eine neue Amadeus-Studie prognostiziert, dass der Check-in Prozess bei den Fluggesellschaften künftig optional sein wird.

easyJet am Flughafen Köln Bonn
Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn
News
Airliner

08.07.2025 PS

Sommerferienstart am Flughafen Köln Bonn

Mit dem Start der NRW-Sommerferien erwartet der Flughafen Köln Bonn die größte Reisewelle des Jahres.

Muenchen_CR_FMG_400x263
Vorläufig keine dritte Piste in München
News
Airliner

18.06.2012 RK

Vorläufig keine dritte Piste in München

Die Bürger von München haben sich in einer Abstimmung gegen die dritte Piste am Flughafen München ausgesprochen.

Lufthansa Airbus A340-600 in München
Flughafen München mit Osterferienstart zufrieden
News
Airliner

15.04.2025 PS

Flughafen München mit Osterferienstart zufrieden

Der Urlaubsreiseverkehr zum Auftakt der Osterferien verlief am Flughafen München völlig reibungslos, knapp 400.000 Passagiere konnten abgefertigt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.