Morgen erwartet uns der grosse Tag!

22.05.2009 RK
citationjet_200

Nach drei Tagen Theoriekurs erwarten uns heute die Performance Berechnungen, denn auch dieses Wissen muss Morgen sitzen.

Theoriekurs vierter Tag

In den letzten drei Tagen haben wir bereits viel über die Citation Jets von Cessna erfahren, ein wirklich interessantes Flugzeug, übrigens auch das das erfolgreichste auf dem Business Jet markt. Cessna konnte bis heute mehr als 5700 Citation Jets verkaufen. Diese Familie wird noch viele Jahre das Rückgrat des Milliardenkonzerns aus Wichita bilden.

Am Dienstag ging es im selben Takt weiter wie am ersten Tag und am Mittwoch schaltete Brian noch den Nachbrenner dazu, damit wir noch schneller vorwärts kommen. Das Lernziel ist klar und heisst, die JAA Prüfung zu bestehen. Nun ja, wir schreiben bereits Donnerstag und Morgen steht uns bereits der Tag der Wahrheit bevor, aber was soll es, es ist ja erst Donnerstagmorgen. Heute geht es im Schnellzugtempo durch die Performance Berechnungen und das LoadSheet (Ladeplan), das müssen wir am Freitag auch im Griff haben. Zum guten Glück habe ich bereits ein paar Tausend solcher Ladepläne ausgefüllt und unterschrieben, sie sehen alle mehr oder weniger etwa gleich aus. Maria hatte sogar Erfahrung mit den Load Sheets von Cessna gesammelt, da sie ja mehr als 80 Stunden als Copi on Type hat. Nach den Ladeverschiebungen und Last Minute Changes gönnen wir uns wieder eine Kaffeepause. Gönnen auch Sie sich eine Pause und schauen den Kurzfilm, was man in Farnborough so alles bewundern kann, an! Im Hintergrund FlightSafety International.

 

Auch das sieht man in Farnborough!

Nach den Weight and Balance Berechnungen geht es an die Leistungsrechnungen im Start- und Landebereich des Flugzeuges. Für diese Kalkulationen ist man auf das Aircraft Flight Manual angewiesen, dort findet man sämtliche Tabellen, die man für einen sicheren Flugablauf benötigt. Zuerst machen wir ein paar Streckenberechnungen und Treibstoffkalkulationen, zwischen den Zeilen interpolieren müssen wir zum guten Glück nicht, einfach immer die Werte auf der sicheren Seite wählen. Ich bin nur froh, dass ich nicht von einer kleinen Zweimotorigen auf einen solchen Jet umsteigen muss, denn das Wissen aus dem Airline Business hilft hier ungemein. Alle Definitionen lehnen sich an bekanntes Wissen an, falls dies alles nicht vorhanden wäre, dann gute Nacht für Morgen!

Guter Dinge machen wir uns um 15.00 nach der Kaffeepause an den System-Refresher. Brian stellt uns Fragen und wir probieren sie so gut wie möglich zu beantworten und wenn etwas noch nicht sattelfest sitzt holt er im Afterburner Thempo nach, wissen Sie wie die Engländer dem Nachbrenner sagen? Richtig der Afterburner ist bei den Briten der Reaheater.

Jetzt, wo Maria und ich so richtig im Bild sind, fahren wir in unsere Bleibe, um die letzten Unklarheiten für Morgen Freitag, zum Glück nicht dem dreizehnte, auszubügeln.

In der nächsten Folge, Schlaflose Nacht, erfahren Sie ob wir frühzeitig nach Hause fahren müssen, oder ob die Zitterpartie im Simulator weiter gehen wird.

Morgen erwartet uns der grosse Tag!

Windkanäle
Historische Gebäude in Farnborough im Hintergrund der Windkanal

Fortsetzung folgt: Schlaflose Nacht
Share

Empfohlen

Boeing_T45_400x263
T-45 Logistikvertrag
News
Airpower

28.10.2008 RK

T-45 Logistikvertrag

L-3 kann für seine Tochterunternehmung Vertex einen Grossauftrag für die Wartungslogistik der US Navy T-45 Trainer verbuchen.

T50_400x263_2
Polen interessiert an T-50 Jettrainer
News
Airpower

03.02.2009 RK

Polen interessiert an T-50 Jettrainer

Polen muss ihre alten TS-11 Iskras Jettrainer ersetzten, erste Wahl wäre der koreanische T-50 Jettrainer.

UsNavyT6_400x379
Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik
News
Airpower

27.07.2009 RK

Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik

Die US Navy wird ihre bewährten T-6ATrainingsflugzeuge mit einer modernen Avionik nachrüsten, am 13. Juli wurde die erste Maschine im Fluge vorgestellt.

lockheedmartinT50_400x263
T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer
News
Airpower

05.01.2009 RK

T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer

Südkorea will ihren modernen Jet Trainer T-50 Golden Eagle zu einem leichten Erdkampfflugzeug weiterentwickeln.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

T45_4265
Die T-45 kann ein Jubiläum feiern
News
Airpower

14.02.2008 RK

Die T-45 kann ein Jubiläum feiern

Die Trainingsmaschinen vom Typ T-45 Goshawk der US-Navy flogen in den letzten 15 Einsatzjahren mehr als 800.000 Flugstunden.

GrowlerBoeing_400x263
US Navy erhält erste EA-18G Growler
News
Airpower

06.06.2008 RK

US Navy erhält erste EA-18G Growler

Am 3. Juni wurde auf dem Navy Stützpunkt (NAS) Whidebey Island der erste EA-18G Growler feierlich entgegengenommen.

T2_Poseidon_400x263
Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy
News
Airpower

06.05.2009 RK

Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy

Boeing präsentiert den ersten P-8A Poseidon im Kleid der US Navy. Bei dem P-8A handelt es sich um einen U-Boot Jäger, der in Zukunft die Aufgaben der Orion übernehmen wird.

usnavy_t45a_2_200
T-45A Goshawk
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

T-45A Goshawk

T-45A Goshawk, Land: USA Die US- Navy setzt die T-45A als Schulungsflugzeuge für ihre angehenden Flugzeugträger Jet Piloten ein. Die Goshawk Jettrainer wurden aus dem bewährten Hawk von BAe System weiterentwickelt und sind Trägertauglich. Spannweite: 9,39 m, Länge: 11,99 m, Geschwindigkeit: 1'038 km/h.

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

Airbus A330 Tway Air 1
Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul
News
Airliner

21.10.2024 PS

Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul

T’way Air hat am 3. Oktober 2024 drei wöchentliche Flüge zwischen Seoul und Frankfurt aufgenommen, die dienstags, donnerstags und samstags stattfinden.

Hunting Percival Jet Provost
Hunting Percival Jet Provost
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Hunting Percival Jet Provost

Hunting Percival Jet Provost, Land: Grossbritannien Bei dem Jet Provost handelte es sich um ein Schulflugzeug, das für die britischen Luftstreitkräfte entwickelt wurde und in grossen Stückzahlen gebaut werden konnte. Spannweite: 10,77 m, Länge: 10,36 m, Geschwindigkeit: 708 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.