Yeti Airlines ATR 72 in Nepal abgestürzt

16.01.2023 RK
ATR 72 Yeti Airlines
ATR 72 Yeti Airlines (Foto: Yeti Airlines)

Ein ATR 72 von Yeti Airlines ist am Sonntagmorgen, den 15. Januar 2022, im Anflug auf den Flugplatz von Pokhara abgestürzt, dabei kamen alle 72 Menschen an Bord ums Leben.

Ein Flugzeug mit 72 Menschen an Bord ist am Sonntagmorgen in Nepal während dem Flug von Katmandu nach Pokhara abgestürzt, dies teilte Yeti Airlines mit. An Bord der zweimotorigen Turbopropellermaschine vom Typ ATR 72-500 der nepalesischen Fluggesellschaft Yeti Airlines befanden sich 72 Menschen, darunter zwei Kleinkinder, vier Besatzungsmitglieder und zehn ausländische Staatsbürger, sagte der Sprecher der Fluggesellschaft, Sudarshan Bartaula.

Beim schlimmsten Absturz in dem kleinen Himalaya-Land seit mehr als 30 Jahren kamen mindestens 40 Menschen ums Leben.

"Wir erwarten, dass noch mehr Leichen geborgen werden", sagte Krishna Bhandari gegenüber Medien vor Ort. "Das Flugzeug ist beim Aufprall in Stücke zerborsten."

Update 14:32 Uhr

Die nepalesische Luftfahrtbehörde CAA meldete, dass das Flugzeug 65 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder an Bord hatte, darunter 53 Einheimische, fünf Inder, vier Russen, vier Iren, zwei Koreaner, ein Argentinier und ein Franzose. In der Passagierliste der Behörde wurden drei Säuglinge (Infants) nicht miteingerechnet. Laut der Airline sind 72 Insassen an Bord des Unglücksflugzeuges gewesen. Laut offiziellen Angaben konnten inzwischen 68 Leichen geborgen werden.

Update 16. Januar 2022

Laut offiziellen Angaben sind bei dem Flugzeugabsturz in Pokhara alle 72 Insassen ums Leben gekommen. Heute Morgen haben nepalesische Medien berichtet, dass der Flugdatenschreiber und Cockpit Voice Recorder geborgen werden konnte. Die nepalesischen Behörden haben eine Flugunfalluntersuchung eingeleitet.

Die Maschine stützte im Endanflug auf die Landebahn 12 des Pokhara International Airport aus noch nicht bekannten Gründen ab. Videoaufnahmen lassen vermuten, dass die ATR 72 während dem Endanflug in einen unkontrollierten Flugzustand geriet und danach über den linken Flügel rollend abstürzte.

Yeti Airlines ATR 72-500 Crash (Foto: via Youtube)

Yeti Airlines Absturzstelle Pokhara (Foto: APT Authority)

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um ein zweimotoriges Turbopropellerflugzeug vom Typ ATR 72-500. Die Maschine war in Nepal auf die Immatrikulation 9N-ANC zugelassen und wurde unter der Baunummer 754 im Jahr 2007 gebaut. Die Unglücksmaschine von Yeti Airlines wurde komplett zerstört.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt gut, klarer Himmel bei bester Sicht.

 

Share

Empfohlen

introbild_200
Frohe Botschaft für den Segelflug
Reportagen
Segelflug

20.01.2009 JKLA

Frohe Botschaft für den Segelflug

Vor kurzem gab Schempp-Hirth auf seiner Homepage bekannt, das die Fertigung eines neuen Segelflugzeuges auf dem Programm steht. Auch Flugzeughersteller Alexander Schleicher bringt ein neues Modell auf dem Markt, die ASH-31MI.

duodiscus_200_copy1
Duo-Discus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Duo-Discus

Schempp-Hirth: Duo Discus Der Duo-Discus ist einer der beliebtesten Doppelsitzersegelflugzeuge seiner Zeit. Sein komfortables Handling macht ihn bei den Piloten sehr beliebt. Er ist deshalb bei Segelflugwettbewerben in der Doppelsitzerklasse nicht mehr wegzudenken. Spannweite: 20 m, Länge: 8,62 m, Gleitzahl: 45 bei 105 km/h

ventus_c_200
Ventus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Ventus

Schempp-Hirth: Ventus Der Ventus ist das Nachfolgemodell des Mini-Nimbus. Er wird heute zugunsten des Ventus 2 nicht mehr gebaut. Spannweite: 17,60 m, Länge: 6,58 m, Beste Gleitzahl: 49 bei 110 km/h

discus_200
Discus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Discus

Schempp-Hirth: Discus Der Discus zählt zu den bekanntesten Segelflugzeugen und wird bei Wettbewerben in der Standard-Klasse geflogen. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,58 m, Beste Gleitzahl: 42,2 bei 105 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.