Bodensee Absturz von 2021 aufgeklärt

15.03.2022 RK
Piper Seneca II Absturz Bodensee
Mit einer Fähre wurde das Wrack in den Hafen Rorschach gefahren (Foto: Kapo St.Gallen)

Weil er die Entscheidungshöhe missachtete, setzte der Seneca II Pilot am 18. Februar 2021 seinen Instrumentenanflug auf St.Gallen-Altenrhein in dichtem Nebel bis zum Aufschlag auf dem Wasser fort.

Dies ist die Feststellung der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST zum Absturz der Piper Seneca II T7-RAR in den Bodensee, welche sie in ihrem nun publizierten Bericht festhält.

Der Pilot hatte dabei unglaubliches Glück im Unglück: Nach dem Aufschlag auf der Wasseroberfläche konnte der damals 70-jährige seine Seneca durch die Türe verlassen und hielt sich rund eine Stunde am rechten Hauptfahrwerksbein fest, das dank des unbeschädigten Reifens noch auf der Wasseroberfläche trieb. Das Flugzeugwrack sank ziemlich schnell. Bei einer Wassertemperatur von nur fünf Grad wurde der Pilot rund eine Stunde nach dem Absturz von einem Fischer gerettet. Er überlebte dadurch in letzter Minute. Die Seneca konnte erst am 12. Mai 2021 aus 84 Meter Tiefe geborgen werden. Ein erster Bergungsversuch am 25. Februar musste aufgrund technischer Probleme und der Dunkelheit kurz nach 18 Uhr abgebrochen werden.

Der Unglückspilot war am 18. Februar 2021 um 10.47 Uhr mit der Piper PA34-200T Seneca II, die als T7-RAR im Luftfahrzeugregister von San Marino eingetragenen war, in Locarno nach Altenrhein gestartet. Der Flug über die Alpen verlief ohne Schwierigkeiten. Über dem Gebiet um St. Gallen-Altenrhein lag in dieser Zeit dichter Bodennebel mit einer Obergrenze von rund 2000 Fuss über dem mittleren Meeresspiegel (AMSL). Die Pistensichtweite wurde mit 250 Metern und die Vertikalsicht mit 200 Fuss gemeldet. Über dem Nebel herrschte uneingeschränkte Sicht. Die Wetterbedingungen waren dem Piloten bekannt, wie die SUST in ihrem Bericht schreibt. Er beabsichtigte, den RNP-Anflug zu Trainingszwecken auszuführen, und sah für den Fall eines Durchstarts einen zweiten Instrumentenanflug in St. Gallen-Altenrhein und eine Ausweichlandung in Friedrichshafen vor.

Die Zürcher Flugverkehrsleitstelle «Zürich Arrival» führte ihn bis in den Endanflug auf die Piste 10 in Altenrhein. Um 11.27 Uhr fragte der Flugverkehrsleiter beim Piloten nach, ob dieser auf dem Endanflug ausgerichtet («established») sei, was der Pilot bejahte. Daraufhin erfolgte der Wechsel auf die Funkfrequenz von «St. Gallen Tower». Nach dem Aufruf des Flugverkehrsleiters («T7-RAR Tower, do you read?») kam der Kontakt mit dem Piloten zustande, worauf diesem um 11.29 Uhr die Landefreigabe erteilt wurde. Gleichzeitig übermittelte der Flugverkehrsleiter die Anweisung, dass der Pilot bei einem Durchstartmanöver dem standardmässigen Fehlanflugverfahren zu folgen habe.

Während des Endanfluges sei der Pilot einer starken Zielbindung an die Gleitpfadanzeige erlegen, was ein schwindendes Situationsbewusstseins über den Fortschritt des Anflugs zur Folge hatte, hält die SUST fest. Dies habe dazu geführt, dass er die Entscheidungshöhe des Instrumentenanfluges (Decision Altitude) ausser Acht gelassen und den Anflug nicht abgebrochen habe, heisst es im SUST-Bericht.

Das Eintauchen in das Nebelmeer, das eine Verlagerung des Fokus auf die Fluglage erforderte, erfolgte kurz nach dem Erreichen des Gleitpfades. Es sei deshalb naheliegend, dass der Pilot in dieser Phase das Wandern der Gleitpfadanzeige von unten nach oben nicht wahrgenommen habe und es anschliessend zu seiner Fehlinterpretation dieser Anzeige gekommen sei. Die Wetterbedingungen, die Überhöhung zu Beginn des Endanfluges und das Fliegen von Hand hätten jedoch in Kombination den Instrumentenanflug zu einer anspruchsvollen fliegerischen Aufgabe gemacht, heisst es im SUST-Bericht weiter.  SkyNews, Hansjörg Bürgi

SUST-Bericht:T7-RAR_Sumb

Share

Empfohlen

Boeing737_Turkmenistan_400x263
Turkmenistan kauft Boeing Maschinen
News
Airliner

03.09.2009 RK

Turkmenistan kauft Boeing Maschinen

Die Fluggesellschaft Turkmenistans kauft bei Boeing drei neue Verkehrsflugzeuge vom Typ Boeing 737-700.

Boeing737800NG_400x263
CIT platziert Grossbestellung bei Boeing
News
Airliner

05.01.2011 RK

CIT platziert Grossbestellung bei Boeing

Die US Flugzeugleasinggesellschaft CIT Aerospace hat bei Boeing 38 Next-Generation Boeing 737 Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

Boeing737_Garuda_400x263
Garuda erhält ihr 75. Flugzeug
News
Airliner

21.04.2010 PSEN

Garuda erhält ihr 75. Flugzeug

Garuda Indonesia Airlines hat ihr 75. Flugzeug in Empfang genommen: Eine Boeing 737-800 Next Generation.

BBJC_400x263
Boeing erhöht 737 Produktion erneut
News
Airliner

16.06.2010 RK

Boeing erhöht 737 Produktion erneut

Mitte Mai gab Boeing bekannt die Produktionsrate der 737 von monatlich 31,5 Maschinen auf 34 zu erhöhen, jetzt wird nachgedoppelt.

8500ste_Boeing737_Best_400x263
Boeing feiert 8500 bestellte Boeing 737 Jets
News
Airliner

14.12.2010 RK

Boeing feiert 8500 bestellte Boeing 737 Jets

Anfang Dezember ging die Bestellung für das 8500. Flugzeug aus der Boeing 737 Baureihe in Seattle ein.

B767_Azerbaijan_400x263
Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an
News
Airliner

23.07.2010 RK

Azerbaijan Airlines passt Boeing Bestellung an

Die Nationale Fluggesellschaft Aserbaidschans wandelt eine Bestellung von zwei 737 Jets in eine Boeing 767-300ER um.

BBJ_400x263
Boeing erhält Bestellungen für sieben 737
News
Airliner

21.08.2009 PSEN

Boeing erhält Bestellungen für sieben 737

Im Laufe des letzten Wochenendes konnte die amerikanische Flugzeugherstellerin Boeing neue Bestellungen für sieben 737 Flugzeuge verbuchen.

Asg Boeing 737 Max
ASG platziert Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

12.11.2024 PS

ASG platziert Großbestellung bei Boeing

Die Avia Solutions Group (ASG) hat heute einen Großauftrag über 80 Boeing 737 MAX Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben, der Auftrag unterteilt sich auf 40 feste Bestellungen und 40 Vorkaufsrechte.

B737_Tassili_400x234
Tassili Airlines bestellt vier Boeing 737-800
News
Airliner

18.11.2009 JKLA

Tassili Airlines bestellt vier Boeing 737-800

Die algerische Fluggesellschaft Tassili Airlines bestelle auf der Dubai Airshow 2009 vier Boeing 737-800.

Continental400260
Continental gibt Boeing Lieferplan bekannt
News
Airliner

22.03.2010 PSEN

Continental gibt Boeing Lieferplan bekannt

Continental Airlines will im dritten Quartal 2011 vier Boeing 787-8 und zwei weitere im vierten Quartal desselben Jahres in ihre Flotte aufnehmen.

Boeing737700_400x263
Boeing erhöht Produktionsrate
News
Airliner

17.09.2010 RK

Boeing erhöht Produktionsrate

Boeing wird den Ausstoss bei der Boeing 737 auf 38 Einheiten im Monat erhöhen.

alc_bOEING737_400X263
ALC platziert Großauftrag bei Boeing
News
Airliner

21.07.2010 RK

ALC platziert Großauftrag bei Boeing

Am zweiten Show Tag in Farnborough überraschte die neu gegründete Air Lease Corporation mit einem Großauftrag für bis zu 60 Boeing 737-800 Verkehrsflugzeugen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.