Warum fliegt ein Flugzeug? | ||||
|
||||
Vier Kräfte sind nötig, damit ein so schweres Ding wie das Flugzeug auch wirklich in die Luft gehen kann: | ||||
Die Schubkraft: durch das Drehen des Propellers wird das Flugzeug nach vorne „gesogen“. Der Luftwiderstand: gleichzeit entsteht eine Art Gegenwind, eine Kraft die von vorne auf das Flugzeug wirkt. Der Auftrieb: die Luft strömt über die Oberflächen der Tragfläche, welche oben gewölbt und unten flach sind. Auch hier entsteht ein Sog von oben und ein Druck von unten: das Flugzeug steigt. Das Eigengewicht: Das Flugzeug ist natürlich schwer und dieses Gewicht zieht es nach unten. So gleicht sich der Auftrieb aus. |
||||
|
||||
Experiment: Papierstreifen | ||||
|
Wie steuert man ein Flugzeug? | ||||
Ein Flugzeug ist mit verschiedenen Steuerelementen ausgerüstet (siehe Zeichnung). | ||||
|
Steuermanöver | ||||
Alle Bewegungen eines Flugzeuges haben eine bestimmte Bezeichnung: |
||||
|