Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dauert nun schon seit einem Jahr, ich habe mich dazu noch nicht geäussert, finde es traurig, dass so etwas in Europa heute noch stattfindet.
Garmin wird die F-5 Tiger II Kampfflugzeuge von Tactical Air Support Inc. mit einem Garmin 3000 nachrüsten, für die Piloten lässt diese Avionik keine Wünsche mehr offen.
Die Bundeswehr hat einen interessanten Artikel über die Beschaffung ihrer sechs C130-J Super Hercules veröffentlicht, hier erfährt man, wie und zu welchem Zweck die Militärtransporter beschafft werden.
Die moderne aktiv gesteuerte Luft-Luft-Lenkwaffe AIM-120C-7 AMRAAM verkauft sich trotz den horrenden Kosten ausgezeichnet. Lesen Sie dazu einen Artikel, der auf FlieferWeb.com 2009 als News veröffentlicht wurde.
Lockheed Martin hat der US Air Force laut dem Magazin Defense One einen Vorschlag unterbreitet, die F-22 Raptor mit moderner Avionik der F-35 neu aufzulegen. Dies berichtetet FliegerWeb.com im September 2018. Leider haben sich diese Vorschläge nicht materialisiert und Russland steht heute mit der Su-57 und Su-75 besser da als die US Air Force.
Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Die Reichweite ist für ein Angriffsflugzeug von entscheidender Bedeutung, darum wird die F/A-18F Super Hornet in Zukunft konforme Rumpftanks kriegen.
Mitte 2019 hat Lockheed Martin die Fertigungsstraße für die modernste F-16 Fighting Falcon in Greenville im Bundesstaat South Carolina in Betrieb genommen.
40 Jahre Tiger und 30 Jahre PC-9 in der Schweizer Luftwaffe, das wurde am 27. April 2018 in Emmen gefeiert. Dieser Anlass hat mich dazu bewogen, einen kurzen Artikel für den Erhalt einer leistungsfähigen Luftwaffe zu schreiben.
Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.
Die ersten Regeln wie man Luftkämpfe gewinnt, hat der Deutsche Jagdflieger Oswald Bölcke vor 100 Jahren im ersten Weltkrieg aufgestellt.
Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.
China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.
Ein Herbsttag wie jeder, fast wie jeder, heute haben wir einen Flugauftrag von Dübendorf über Fribourg nach Turtmann zu fliegen und unterwegs einen Viadukt im Mittelland anzugreifen.