Saudi-Arabien hat am 12. März 2023 die Gründung von Riyadh Air bekanntgegeben, damit macht die Regierung mit dem Aufbau einer neuen Superairline ernst.
Airbus konnte im Februar 2023 insgesamt 46 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat kamen 99 neue Aufträge dazu.
Emirates Airlines und Philippine Airlines verkünden Interline-Abkommen und bieten damit für die Kunden neue Reisemöglichkeiten innerhalb des Streckennetzes beider Airlines an.
AirJapan, die neue Fluggesellschaft der ANA-Group, wurde im März 2022 für internationale Mittelstreckenflüge angekündigt, im nächsten Jahr soll es mit Boeing 787 an den Start gehen.
Aufgrund des ver.di-Streiks sind am Hamburg Airport von Sonntag, 12. März, 22 Uhr, bis Montag, 13. März, 23 Uhr (Betriebsende), keine regulären Abflüge möglich.
Oscar aus der Sesamstraße wird Chief Trash Officer bei United Airlines, eine Aufklärungskampagne will die Vorteile von nachhaltigem Flugtreibstoff bekannter machen.
Berlin hat ein neues Reiseziel. Zwei Mal wöchentlich fliegt ab dem 27. März 2023 Wizz Air vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Jassy im Nordosten Rumäniens.
SunExpress und Air Cairo verlängern ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre, dies gaben die beiden Airlines an der ITB bekannt.
In Kürze tritt am Flughafen Wien der Sommerflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an Europa- und Mittelmeerdestinationen stehen im Angebot, auch die Langstrecke erholt sich.
Im Februar 2023 stiegen bei Finnair 823,5 Tausend Fluggäste zu, verglichen mit dem Corona Februar 2022 entspricht dies einem Plus von 86 Prozent.
Scandinavian Airlines konnte im Februar 2023 insgesamt 1,555 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 64,4 Prozent mehr als im Vorjahresfebruar.
Air Astana feiert 20 Jahre Nonstopflüge von Deutschland nach Kasachstan, die Airline transportierte mehr als 1,5 Millionen Passagiere in diesen zwei Jahrzehnten.
United Airlines feiert das 20-jährige Jubiläum der Nonstopflüge zwischen Genf und New York Newark.
Die Betreiberin des Flughafen Frankfurts Fraport AG will bis im Jahr 2030 den CO2-Ausstoß am Flughafen auf maximal 50.000 Tonnen senken.