Tupolev ANT- 5 (I-4), Land: Russland
Mit dem Anderthalbdecker erschuf Tupolev ein wirkungsvolles Jagdflugzeug, das zwischen 1927 und 1936 in der Roten Armee eingesetzt wurde. Die Maschine wurde in Ganzmetallbauweise aufgebaut.
Spannweite: 11,40 m, Länge: 7,28 m, Geschwindigkeit: 231 km/h.
Tupolev Tu-110, Land: Sowjetunion
Die Tu-110 sollte ein Verkehrsflugzeug für den Export werden. Die Maschine mit einer Sitzplatzkapazität von rund 100 Passagieren schaffte es auf lediglich fünf gebauten Flugzeugen. Die gewonnenen Erfahrungen flossen jedoch in viele sowjetische Konstruktionen ein.
Spannweite: 36,98 m, Länge: 40,06 m, Geschwindigkeit: 948 km/h.
Tupolev ANT-23 (I-12), Land: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev ANT-23 (I-12) wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 15,60 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.550 kg
Tupolev I-8, ANT-13, Land: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev I-8, ANT-13, wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 12,78 m, Spannweite unten: 9,84 m,
Länge: 9,00 m, Maximales Abfluggewicht: 1.580 kg
Tupolev Tu 70, Land: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev Tu 70 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 43,80 m, Länge: 35,61 m, Maximales Abfluggewicht: 51.400 kg
Tairov Ta-3 (OKO-6), Land: ehemalige Sowjetunion
Die Tairov Ta-3 (OKO-6) wurde als Langstrecken-Begleitjäger und als Erdkampfflugzeug gebaut.
Spannweite: 12,65 m, Länge: 9,83 m, Maximales Abfluggewicht: 6630 kg
Tupolev ANT- 31 (I-14), Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev ANT- 31 (I-14) wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 11,20 m, Länge: 6,10 m, Maximales Abfluggewicht: 1.675 kg
Tarrant Tabor, Land: Großbritannien
Die Tarrant Tabor war als englische Antwort auf das Riesenflugzeug Zeppelin-Staaken gedacht. Die Maschine wurde erst nach dem Krieg fertig gestellt und unternahm nur einen Flugversuch.
Spannweite: 30,70 m, Länge: 22,31 m, Geschwindigkeit: 177 km/h.
Tupolev Tu-73, Land: Russland
Die Tu-73 war als Konkurrenzmuster zu der Konstruktion Il-28 von Iljushin gedacht. Von der Tu-73 wurden etwa 20 Exemplare gefertigt.
Spannweite: 20,32 m, Länge: 21,71 m, Geschwindigkeit: 872 km/h.
Tupolev ANT-4 (TB-1), Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev ANT-4 (TB-1)wurde als Bombenflugzeug gebaut. Mit diesem Typ wurden verschiedene Versuche, wie Luftbetankung, Verwendung von Bordflugzeugen und Einsatz von Starthilfsraketen, durchgeführt.
Spannweite: 28,70 m, Länge: 18,00 m,
Maximales Abfluggewicht: 6.910 kg
Tupolev ANT-25 (DB-1), Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Tupolev ANT-25 (DB-1)wurde als Fernbomber gebaut und erzielte mehrere Rekorde in Langstrecken.
Spannweite: 34,00 m, Länge: 13,92 m,
Maximales Abfluggewicht: 12.350 kg
Tomashevich Pegas, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Tomashevich Pegas wurde als leichtes Schlachtflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,30 m,
Maximales Abfluggewicht: 2.320 kg
Tomashevich 110, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die wurde als Jagdflugzeug gebaut, jedoch wurde sie nicht in Serie produziert, weil durch die geänderte Kriegslage 1943 kein akuter Bedarf mehr bestand.
Spannweite: 10,20 m, Länge: 9,91 m,
Maximales Abfluggewicht: 4.160 kg