Nakajima Ki.115 Tsurugi, Land: Japan
Die Nakajima Ki.115 Tsurugi war ein Flugzeug für Kamikaze-Einsätze. Zum Einsatz kamen die Flugzeuge nicht mehr, 105 Maschinen wurden gebaut.
Spannweite: 8,57 m, Länge: 8,55 m, Geschwindigkeit: 550 km/h
Northrop C-125 Raider, Land: USA
Die Northrop C-125 Raider war ein Transportflugzeug für die US Air Force, sie entstand aus dem erfolglosen Zivilflugzeug N-23 Pioneer. Trotz guter Leistungen diente die Northrop C-125 Raider in den USA nicht lange.
Spannweite: 26,36 m, Länge: 20,45 m, Geschwindigkeit: 333 km/h.
Northrop N-23 Pioneer, Land: USA
Die Pioneer wurde durch drei Motoren angetrieben, dies ließ das Flugzeug zum Misserfolg werden. Gebaut wurde nur ein einziges Testflugzeug.
Spannweite: 25,97 m, Länge: 18,46 m, Geschwindigkeit: 322 km/h
Nanchang J-12, Land: China
Bei der Nanchang J-12 handelte es sich um das erste in Eigenregie entwickelte strahlgetriebene Jagdflugzeug aus China. Das Flugzeug kam trotz einiger Innovationen nie in die Serienproduktion.
Spannweite: 7,20 m, Länge: 10,30 m, Geschwindigkeit: 1.320 km/h.
Nikol A-2, Land: Polen
Die Nikol A-2 war ein Amphibienflugzeug aus Polen, das kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entstand und es nicht in die Serienreife schaffte.
Spannweite: 12,60 m, Länge: 7,70 m, Geschwindigkeit: 147 km/h.
North American P-51 Mustang, Land USA
Mit der P-51 Mustang erschuf North American Aircraft in kürzester Zeit eines der leistungsfähigsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkrieges. Über 15.500 Maschinen wurden gefertigt.
Spannweite: 11,29 m, Länge: 9,84 m, maximale Geschwindigkeit: 682 km/h.
Nord 2200, Land: Frankreich
Die Nord 2200 schaffte es nie über das Prototypenstadium hinaus, drei Maschinen wurden gebaut.
Spannweite: 12,04 m, Länge: 13,90 m, Geschwindigkeit: 936 km/h.
Northrop N-3PB, Land: USA
Norwegen erteilte der noch ganz jungen amerikanischen Unternehmung den Entwicklungsauftrag für ein hochseefähigen einmotorigen Kampf- und Aufklärungsflugzeuges. Die Maschinen wurden nie an Norwegen geliefert, da es zu dieser Zeit von Deutschland besetzt war.
Spannweite: 14,80 m, Länge: 11,60 m, Geschwindigkeit: 431 km/h.
Nakajima J8N1 Kikka, Herstellerland: Japan
Die Nakajima J8N1 Kikka wurde als Jagdflugzeug und Jagdbomber gebaut, sie war eine Kopie der Messerschmitt Me 262.
Spannweite: 9,65 m, Länge: 9,25 m, Maximales Abfluggewicht: 4.080 kg
Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan
Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m,
Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg
Northrop XP-56, Herstellerland: USA
Die Northrop XP-56 wurde als Verfolgungsjagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 12,98 m, Länge: 8,38 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.755 kg
Nakajima G8N Renzan, Herstellerland: Japan
Die G8N Renzan war der Versuch Nakajimas ein überlegenes schweres Bombenflugzeug für den strategischen Einsatz zu entwickeln. Sie existiert heute noch.
Spannweite: 32,54 m, Länge: 22,94 m, Maximales Abfluggewicht: 4.100 kg