Bei der Letov Š-20 handelt es sich um ein Doppeldecker-Jagdflugzeug aus den 1920er Jahren. Die Maschine war bei den Piloten wegen ihrer guten Flugeigenschaften sehr beliebt.
Die Lockheed Duo-4 und Duo-6 waren zweimotorige Reiseflugzeuge für fünf Passagiere. Die Maschinen konnten sich am Markt nicht durchsetzen und blieben erfolglos.
Die Lockheed F-104 war ein Kampfflugzeug aus den 1960er Jahren, das in grossem Stil bei den europäischen Luftwaffen eingesetzt wurde. Für die US Air Force wurden lediglich 296 Maschinen gebaut. Die F-104 Starfighter wurde für hohe Abfanggeschwindigkeiten optimiert, wegen ihrer Konstruktionsmerkmale wurde sie auch Rakete mit Flügeln genannt.
Lockheed Constitution, Land: USA
Die Lockheed Constitution sollte ein großes Transportflugzeug werden, nach dem Krieg konnte sich die Maschine am Markt jedoch nicht durchsetzen.
Spannweite. 57,64 m, Länge: 47,57 m, Geschwindigkeit: 488 km/h.
Lockheed Saturn, Land: USA
Lockheed erkannte bereits kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges den Bedarf eines kleineren Zubringerflugzeuges, daraus entstand die Lockheed Saturn. Die Saturn blieb wegen den vielen C-47 aus alten Kriegsbeständen auf der Strecke.
Spannweite: 22,56 m, Länge: 15,69 m, Geschwindigkeit: 388 km/h.
Latécoére Laté 299, Land: Frankreich
Die französischen Marineflieger forderten Mitte der 1930er Jahre einen neuen Torpedobomber, der in Zukunft die alten Doppeldecker ersetzten sollte. Der Krieg verhinderte die Entwicklung, es wurden lediglich Prototypen gebaut.
Spannweite: 15,64 m, Länge: 12,28 m, Geschwindigkeit:345 km/h.
Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl, Land: Österreich/Ungarn
Die Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 6,60 m, Spannweite unten: 6,10 m,
Länge: 4,65 m, Maximales Abfluggewicht: 670 kg
Lublin R-XIX, Land: Polen
Die Lublin R-XIX wurde als Aufklärungs- und Artillerieunterstützungsflugzeug gebaut. Das Flugzeug wurde jedoch nie in Serie hergestellt.
Spannweite: 13,35 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.600 kg
Loire-Nieuport Ni.161, Land: Frankreich
Die Loire-Nieuport Ni.161 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,98 m, Länge: 9,56 m, Maximales Abfluggewicht: 2.390 kg
Lavochkin La-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Lavochkin La-7 wurde als Frontjäger gebaut.
Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,60 m, Maximales Abfluggewicht: 3.490 kg
Latécoère 298, Land: Frankreich
Der Torpedobomber war für eine Dreimann Besatzung ausgelegt und wurde von der französischen Marine eingesetzt. Der Torpedo wurde in einer Vertiefung unter dem Rumpf mitgeführt. Die Maschine konnte auch als Sturzkampfbomber verwendet werden.
Spannweite: 15,5 m, Länge: 12,6 m, Maximale Bombenlast: 680 kg.
LWS-4 Zubr, Herstellerland: Polen
Die LWS-4 Zubr wurde als mittleres Bombenflugzeug und Schulflugzeug gebaut.
Spannweite: 18,50 m, Länge: 15,40 m, Maximales Abfluggewicht: 6.800 kg
Lavochkin La-11, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Lavochkin La-11 wurde als Langstreckenbegleitjäger gebaut.
Spannweite: 9,81 m, Länge: 8,66 m, Maximales Abfluggewicht: 3.990 kg
Linke-Hoffmann R.II (R.55), Herstelleland: Deutschland
Die Linke-Hoffmann R.II (R.55)wurde als Grosskampfflugzeug und Aufklärer entwickelt.
Spannweite oberer Tragflügel: 42,16 m, Spannweite unterer Tragflügel: 37,66 m, Länge: 20,32 m,
Maximales Abfluggewicht: 12.370 kg