Breda B.Z. 308, Land Italien
Die Breda B.Z. 308 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 42,10 m, Länge: 33,52 m, Maximales Abfluggewicht: 46.500 kg
Blohm & Voss BV 144, Land: Deutschland
Die Blohm & Voss BV 144 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt.
Spannweite: 27,00 m, Länge: 21,80 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg
Brewster F2A Buffalo, Land: USA
Die Brewster F2A Buffalo wurde als bordgestütztes Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,67 m, Länge: 7,83 m, Maximales Abfluggewicht: 3.105 kg
Messerschmitt Bf 109 D, Land: Deutschland
Die Messerschmitt Bf 109 D wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,70 m, Maximales Abfluggewicht: 2.170 kg
Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl, Land: Österreich/Ungarn
Die Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 6,60 m, Spannweite unten: 6,10 m,
Länge: 4,65 m, Maximales Abfluggewicht: 670 kg
Polikarpov 2I-N1 (DI-1), Land: ehemalige Sowjetunion
Die Polikarpov 2I-N1 (DI-1) wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 12,00 m, Spannweite unten: 8,70 m, Länge: 9,75 m, Maximales Abfluggewicht: 1.880 kg
Arado Ar69, Land: Deutschland
Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut.
Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg
Mikoyan-Gurevich MiG-8 Utka, Land: ehemalige Sowjetunion
Die MiG-8 Ente wurde kurz nach dem Krieg gebaut und diente der Erprobung von Pfeilflügeln, die den Schnellflug bei späteren Jet Konstruktionen erst möglich machten.
Spannweite: 9,50 m, Länge: 6,80 m, Geschwindigkeit: 205 km/h.
Gloster E.1/44, Land: Grossbritannien
Die E.1/44 war eines der ersten Düsenflugzeuge, schaffte es jedoch nie in die Serienproduktion, weil man der Gloster Meteor ein besseres Entwicklungspotential bescheinigte.
Spannweite: 10,98 m, Länge: 11,59m, Geschwindigkeit: 998 km/h.
Bayrischen Flugzeugwerken AG, BFW M 22, Land: Deutschland
Ende 1929 erteilte das Reichswehrministerium den Bayrischen Flugzeugwerken AG in Augsburg einen geheimen Entwicklungsauftrag über ein Nachtjagd- und Nachterkundungsflugzeug, die Maschine blieb ein Unikat.
Spannweite: 17 m, Länge: 13,6 m, Geschwindigkeit: 224 km/h.
Breguet Br.892 Mercure, Land Frankreich
Als Passagierflugzeug gedacht brachte es die Maschine von Breguet nicht weit, die Air France wollte sich nach ihrere Fertigstellung nicht mehr, so wurde sie 1952 verschrottet.
Spannweite: 30,62 m, Länge: 21,6 m, Anzahl Passagiere: 36.
Werkspoor Jumbo, Land: Holland
1928 machte sich der Eisenbahnwagenbauer Werkspoor an den Bau des Transport Jumbos, die Unternehmung entschied sich zu diesem Schritt, weil sie in dem Tarnsport von Luftfracht ein grosses Zukunftspotential sah.
Spannweite: 19 m, Länge: 13,7 m, Geschwindigkeit: 182 km/h.
PZL-44 Wicher, Land: Polen
Die PZL-44 Wicher wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 23,80 m, Länge: 18,45 m, Maximales Abfluggewicht: 9.500 kg