Dassault Rafale, Land: Frankreich
Mit dem Rafale schuf die französische Industrie nach der Mirage 2000 erneut ein Spitzenprodukt. Bei der Rafale handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation, das sich von keinem Gegner verstecken muss.
Spannweite: 10,21 m, Länge: 15,27 m, Geschwindigkeit: 2124 km/h.
Dassault Super Etendard, Land: Frankreich
Die Super Etendard war lange Jahre die Stütze der französischen Trägerverbände und wartet momentan auf die Ablösung durch die modernen Rafale Kampfflugzeuge.
Spannweite: 9,60 m, Länge: 14,31 m, Geschwindigkeit: 1380 km/h.
Dassault Falcon 20H Gardian, Land: Frankreich
Auf Wunsch der französischen Marine entwickelte Dassault aus dem Geschäftsreiseflugzeug Falcon 20H das Küstenwachflugzeug Falcon 20H Gardian.
Spannweite: 16,3 m, Länge 17,16 m, Geschwindigkeit: 870 km/h.
Dassault-Breguet Super Mirage 4000, Herstellerland: Frankreich
Die Super Mirage 4000 ist die grössere Ausgabe der Mirage 2000. Sie war als Langstreckenabfangjäger gedacht. Wegen zu grosser Kosten und ausbleibenden Vertragsabschlüssen mit Luftstreitkräften, wurde sie aber nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Sie war aber wichtig für die Entwicklung des Dassault Rafale.
Spannweite: 12 m, Länge: 18,7 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h
Dassault Mirage III, Land: Frankreich
Die Mirage III war eines der besten Jagdflugzeuge. Der Jäger mit seinem klassischen Deltatragwerk erreichte Geschwindigkeiten von mehr als Mach 2.
Spannweite: 8,22 m, Länge: 15,27 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h
Dassault-Breguet Mirage F.1, Herstellerland: Frankreich
Die Mirage F.1 war von der Firma Dassault-Breguet als Nachfolger, der erfolgreichen Mirage III Familie geplant. Sie war als Schulterdecker entwickelt worden und wurde zum Exportschlager Frankreichs. Sie erreichte schon während des vierten Testfluges doppelte Schallgeschwindigkeit.
Spannwei: 8,40 m, Länge: 15 m, Maximale Geschwindigkeit: 2335 km/h