Boeing Vertol CH-47D Chinook, land: USA
Beim Chinook handelt es sich um einen der beliebtesten, militärischen Transporthubschrauber, der seit bald 50 Jahren ununterbrochen gebaut wird.
Länge mit drehenden Rotoren: 30,18m, Maximales Startgewicht: 24.766 kg.
Dassault Mirage 2000, Land: Frankreich
Die Mirage 2000 zeichnet sich durch ihre enorme Vielfältigkeit aus. Die Französische Luftwaffe setzt das Flugzeug sehr unterschiedlich ein. So kann es zum Beispiel atomare Lenkwaffen mitführen.
Spannweite: 9,13 m, Länge: 14,36 m, Maximale Geschwindigkeit: 2390 km/h
Suchoi Su-27B Flanker, Land: Russland
Bei der Flanker handelt es sich um einen der besten Luftüberlegenheitsjäger, ein wendiges Schwergewicht unter den Jagdflugzeugen.
Spannweite: 14,70 m, Länge 21,90 m, Geschwindigkeit: 2280 Km/h.
Dassault Rafale, Land: Frankreich
Mit dem Rafale schuf die französische Industrie nach der Mirage 2000 erneut ein Spitzenprodukt. Bei der Rafale handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation, das sich von keinem Gegner verstecken muss.
Spannweite: 10,21 m, Länge: 15,27 m, Geschwindigkeit: 2124 km/h.
Eurofighter Typhoon, Land: Grossbritannien, Deutschland, Italien, Spanien
Der Typhoon ist momentan wohl das beste Jagdflugzeug der vierten Generation. Die Maschine kann auch als Angriffsflugzeug und als Aufklärer eingesetzt werden.
Spannweite: 10,95 m, Länge: 15,96 m, Geschwindigkeit: 2020 km/h.
Dassault Super Etendard, Land: Frankreich
Die Super Etendard war lange Jahre die Stütze der französischen Trägerverbände und wartet momentan auf die Ablösung durch die modernen Rafale Kampfflugzeuge.
Spannweite: 9,60 m, Länge: 14,31 m, Geschwindigkeit: 1380 km/h.
Boeing E-3A Sentry, Land USA
Die E-3A Sentry ist das leistungsfähigste Frühwarnflugzeug das je gebaut wurde. Als Basis für das AWACS Flugzeug dient die Zelle der bewährten Boeing 707.
Spannweite: 39,7 m, Länge: 44 m, Geschwindigkeit 850 km/h.
Alenia C-27J Spartan, Land: Italien
Die C-27J Spartan ist eine erheblich verbesserte Fiat G.222. Der mittelschwere Kampfzonentransporter kann auf unbefestigten Pisten starten und landen. Das Flugzeug aus Italien fand in den letzten Jahren viele Exportanhänger.
Spannweite: 28,7 m, Länge: 22,7 m, Startgewicht: 31.800 kg.
Dassault Falcon 20H Gardian, Land: Frankreich
Auf Wunsch der französischen Marine entwickelte Dassault aus dem Geschäftsreiseflugzeug Falcon 20H das Küstenwachflugzeug Falcon 20H Gardian.
Spannweite: 16,3 m, Länge 17,16 m, Geschwindigkeit: 870 km/h.
Aermacchi M.B. 326, Land Italien
Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen.
Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.
McDonnell Douglas F-15A, Land: USA
Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe.
Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.
Beech T-34C Mentor, Land USA
Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut.
Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.
Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA
Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.