Dassault Falcon 50, Land: Frankreich
Mit der Falcon 50 schuf Dassault einen Geschäftsreisejet mit interkontinentaler Reichweite. Die Falcon 50 ist mit drei Triebwerken ausgerüstet und kann Nonstop bis zu 6300 km weit fliegen.
Spannweite: 18,86 m, Länge: 18,52 m, Geschwindigkeit: 870 km/h.
Dassault Falcon 900, Land: Frankreich
Die Falcon 900 wurde von Dassault als Konkurrenzmuster zu den Langstrecken-Firmenflugzeugen Challenger und Gulfstream entwickelt und ab 1986 erfolgreich im Markt eingeführt.
Spannweite: 19,3 m, Länge: 20,2 m, Geschwindigkeit: 891 km/h.
Dassault Falcon 10/100, Land Frankreich
Die Dassault Falcon 10 ist eine kleinere Version der Falcon 20, die ab 1965 erfolgreich im Markt eingeführt wurde. Von der Falcon 10 wurden bis 1989 223 Einheiten gebaut.
Spannweite: 13,08 m, Länge 13,86 m, stellte 1970 einen Geschwindigkeitsrekord: 930,4 km/h über eine Strecke von 1000 km gemessen auf.
McDonnell Douglas DC-8-71, Herstellerland: USA
Die so genannte Super Sixty-eine Weiterentwicklung der DC-8- konnte bis zu 259 Passagiere über extrem lange Distanzen befördern. Am 21.08.1961 erreichte eine DC-8-43 als erster Passagierjet im Sinkflug Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,012).
Spannweite: 43,41 m, Länge: 57,12 m, Maximales Abfluggewicht: 147'415 kg
Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland
In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent.
Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg