Boeing 777-300, Land: USA
Bei der Boeing 777-300 handelt es sich um die grösste Variante in dieser Baureihe. In der Boeing 777-300ER kann man bis zu 550 Leute unterbringen.
Spannweite: 64,80 m, Länge: 73,90 m, maximale Geschwindigkeit: 955 km/h.
Boeing 747-300, Land: USA
Ertskunde für die Boeing 747-300 war Swissair, die erste Maschine startete am 5. Oktober 1982 zum Jungfernflug. Die 747-300 war mit Triebwerken ausgerüstet, die bis zu 25 Prozent sparsamer waren als die bei den Vorgängern.
Spannweite: 59,64 m, Länge: 70,66 m, maximale Geschwindigkeit: 980 km/h.
Boeing 747-100, Land: USA
Bei der Boeing 747 handelt es sich wohl um das legendärste Verkehrsflugzeug, das je gebaut wurde. Boeing schuf mit dem Jumbo Jet ein Großraumflugzeug, das sich seit bald 40 Jahren im internationalen Linienverkehr bestens bewährt.
Spannweite: 59,64 m, Länge: 70,51 m, max. Geschwindigkeit: 991 km/h.
Boeing 737-800, Land: USA
Die Boeing 737-800 ist die dritte Maschine in der NG Familie. Mit der 737-800 wollte Boeing verhindern, dass die Kunden der MD Maschinen zu der Konkurrenz Airbus abwandern.
Spannweite: 34,32 m, Länge: 39,48 m, Geschwindigkeit: 946 km/h.
Boeing 767-400, Land: USA
Die Boeing 767-400 ist das letzte und grösste Modell in der 767 Serie. Von der 767-400 konnte Boeing lediglich 37 Flugzeuge bauen.
Spannweite: 51,87 m, Länge: 61,37 m, Geschwindigkeit: 939 km/h.
Boeing 767-300, Land: USA
Bei der Boeing 767-300 handelt es sich um eine größere Variante des Ursprungmodells Boeing 767-200. Die 767-300 zählt zu den erfolgreichsten zweistrahligen Verkehrsflugzeugen für Langstreckenflüge.
Spannweite: 47,57 m, Länge: 54,94 m, Maximale Geschwindigkeit: 940 km/h.
Boeing 737-600, Land: USA
Die Boeing 737-600 rundet das Bild bei der 737NG nach unten ab und ist im Segment des A318 und des Embraer 195 zu Hause.
Spannweite: 34,32 m, Länge: 31,24 m, Maximale Geschwindigkeit: 942 km/h.
Boeing 737 BBJ, Land: USA
Bei dem Boeing 737 BBJ handelt es sich um die luxuriöseste 737. Der Boeing Business Jet BBJ ist im Segment der nobelsten Langstrecken Geschäftsreiseflugzeuge positioniert.
Spannweite: 34,32 m, Länge: 39,48 m, Maximale Geschwindigkeit: 920 km/h.
Boeing 737-900, Land: USA
Bei der Boeing 737-900 handelt es sich um die längste und grösste Boeing 737, die Konstruktion lehnt sich stark an die Boeing 737-800 an.
Spannweite: 34,32 m, Länge: 42,12 m, Maximale Geschwindigkeit: 944 km/h.
Boeing 777 Freighter, Land: USA
Der Boeing 777 Freighter wurde im Mai 2005 offiziell ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Frachterversion des Boeing 777 Verkehrsflugzeuges.
Spannweite: 64,80 m, Länge: 63,70 m, Maximale Geschwindigkeit: 955 km/h.
Boeing 777, Land: USA
Die Boeing 777 ist das grösste Verkehrsflugzeug mit zwei Triebwerken, die Maschine wurde von Boeing zwischen der Boeing 767 und der Boeing 747 positioniert. Momentan ist die 777 neben dem A380 das effizienteste Langstreckenflugzeug in diesem Grössensegment.
Spannweite: 60,90 m, Länge: 63,70 m, Maximale Geschwindigkeit: 952 km/h.
Boeing 757, Land: USA
Die Boeing 757 wurde als Nachfolgemodell für die erfolgreiche Boeing 727 lanciert. Die 757 ist eines der schönsten Verkehrsflugzeuge und wurde vom Markt sehr gut aufgenommen.
Spannweite: 38,05 m, Länge: 54,47 m, Maximale Geschwindigkeit: 936 km/h.