Airbus A330-300, Land: Konsortium Europa
Der Airbus A330 wurde zeitgleich mit dem Airbus A340 entwickelt, das zweimotorige Verkehrsflugzeug entwickelte sich bei Airbus zum Verkaufsschlager.
Spannweite: 60,3 m, Länge: 63,3 m, Maximale Startmasse: 233 Tonnen.
Airbus A318, Land: Konsortium aus Europa
Der Airbus A318 ist der kleinste Spross der erfolgreichen Airbus A320 Familie. Die Maschine füllt bei den grossen Airlines die Lücke gegen unten auf die kleineren Kurzstreckenflugzeuge.
Spannweite: 34,1 m, Länge: 31,4 m, Startmasse: 59 Tonnen.
Airbus A340-300, Land: Konsortium aus Europa
Der A340 wurde als vierstrahliges Flugzeug für Ultralangstrecken entwickelt und wollte den Markt gegen die DC-10 und MD-11 aufmischen. Der A340 war das erste Langstrecken Flugzeug mit einer reinen elektronischen Flugsteuerung.
Spannweite: 60.3 m, Länge: 63,7 m, Reichweite mit 295 Passagieren bis zu 13.500 km.
Airbus A320, Herstellerland: Deutschland, Frankreich
Der Airbus A320 legte den Meilenstein der Airliner, die mittels der Fly-by-wire-Technologie geflogen werden.
Spannweite: 33,91 m, Länge: 37,57 m,
Maximales Abfluggewicht: 73.000 kg
Airbus A321, Herstellerland: Konsortium aus Europa
Die A321 ist das grösste Flugzeug in der A320 Produktfamilie. Sie absolvierte am 11. März 1993 den Erstflug und wurde bereits mehr als 350 mal gebaut.
Spannweite: 34,1 m, Länge: 44,51 m, Startgewicht: 83.000 kg.
Airbus A320, Herstellerland: Konsortium aus Europa
Das zweistrahlige Verkehrsflugzeug bildet den Grundstein der Airbus Flugzeugfamilie für die Kurz- und Mittelstrecke. Mit dem A320 und seinem Fly by Wire Steuerungssystem revolutionierte Airbus den Markt für Linienflugzeuge.
Spannweite: 34,1 m, Länge: 37,57 m, Startgewicht: 73.500 kg.
Antonov An-124 Ruslan, Herstellerland: Russland
Dieser vierstrahlige Grosstransporter von Antonov wurde als militärischer Transporter entwickelt, heute wird der Gigant hauptsächlich bei zivilen Frachtgesellschaften verwendet.
Spannweite: 73,3 m, Länge: 69,1 m, Startmasse: 410 Tonnen.