Die Weick W-1 wurde von Fred Ernest Weick konstruiert und hätte ein Flugzeug für Jedermann werden sollen, sie blieb trotz guten Flugeigenschaften erfolglos. Die Konstruktion mündete jedoch in das erfolgreiche Kleinflugzeug ERCO Ercoupe.
Westland P.14 Welkin, Land: Großbritannien
Bei der Westland P.14 Welkin handelt es sich um ein erfolgloses Höhenjagdflugzeug, nach nur 101 Exemplaren wurde die Produktion eingestellt.
Spannweite: 21,35 m, Länge: 12,68 m, Geschwindigkeit: 619 km/h.
Westland Yeovil, Land: Grossbritannien
Die Westland Yeovil konnte sich im Rennen um einen neuen Tagbomber für die Royal Air Force nicht durchsetzen, nur drei Maschinen wurden gebaut.
Spannweite: 18,14 m, Länge: 11,22 m, Maximale Geschwindigkeit:198 km/h.
Weser-Flugzeugbau We 271, Land: Deutschland
Die Maschine diente dem Flugzeugbauer Adolf Rohrbach zur Erprobung eines Flügels in Ganzmetallbauweise der mit Kastenholmelementen aufgebaut wurde. Das Amphibien Flugzeug konnte nie erfolgreich eingesetzt werden.
Spannweite: 15,20 m, Länge: 10,52 m, Geschwindigkeit: 266 km/h.
Werkspoor Jumbo, Land: Holland
1928 machte sich der Eisenbahnwagenbauer Werkspoor an den Bau des Transport Jumbos, die Unternehmung entschied sich zu diesem Schritt, weil sie in dem Tarnsport von Luftfracht ein grosses Zukunftspotential sah.
Spannweite: 19 m, Länge: 13,7 m, Geschwindigkeit: 182 km/h.
Westland F7/30, Land: Grossbritannien
Die Westland F7/30 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite oben: 11,73 m, Spannweite unten: 10,75 m, Länge: 8,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.360 kg