Die Junkers Ju 87 war ein Sturzkampfbomber, kein anderes Kampfflugzeug ist so eng mit dem Blitzkrieg verbunden wie die legendäre Stuka.
Die Junkers Ju 52/3m war ein dreimotoriges Verkehrsflugzeug aus den 1930er Jahren. Die Maschine wurde im Zweiten Weltkrieg als Transportflugzeug verwendet.
Junkers A 20, Land: Deutschland
Die Junkers A 20 war ursprünglich als Militärflugzeug für Russland geplant, wurde später jedoch hauptsächlich als Post- und leichtes Transportflugzeug verwendet. Von der Maschine wurden in den 1920er Jahren 43 Exemplare gebaut.
Spannweite: 15,35 m, Länge: 8,30 m, Geschwindigkeit: 180 km/h.
Junkers Ju52/1m, Land: Deutschland
Die Junkers Ju52/1m sollte ein eimotoriges Frachtflugzeug werden, blieb jedoch erfolglos. Aus der Ju52/1m entstand später die erfolgreiche dreimotorige Ju52.
Spannweite:29,50 m, Länge: 18,50 m, Geschwindigkeit: 202 km/h.
Junkers T 29, Land: Deutschland
Bei der Junkers T 29 handelte es sich um ein kleines Reiseflugzeug, das Mitte der 1920er Jahre durch Junkers entwickelt wurde. Bei dem Flugzeug wurde erstmals mit Spaltflügeln experimentiert.
Spannweite: 11,0 m, Länge: 7,0 m, Geschwindigkeit: 148 km/h.
Junkers Ju 49, Land: Deutschland
Bei der Junkers Ju 49 handelte es sich um ein Höhenflugzeug, das in erster Linie für wissenschaftliche Flüge gedacht war und bis zu Flughöhen von 20.000 Metern geplant war. Das Hauptproblem lag bei der Entwicklung einer Druckkabine, welche für solche Höhen taugte.
Spannweite: 28,25 m, Länge: 17,20 m, Flughöhe: 14.000 m.
Junkers Ju 86 P, Land: Deutschland
Die Junkers Ju 86 P wurde als Höhenbomber und Höhenaufklärer eingesetzt. Der Höhenaufklärer konnte eine Einsatzhöhe von 14.800 Meter erreichen.
Spannweite: 25,60 m, Länge: 16,45 m, Geschwindigkeit: 385 km/h.
Junkers T 26, Land: Deutschland
Die Junkers T-26 war als flexibles Schulflugzeug für die Anfägerschulung gedacht, indem man das Muster rasch vom Doppeldecker zum Eindecker umbauen konnte, eignete es sich auch für die Schulung fortgeschrittener Pilotenschüler. Die Maschine war am Markt erfolglos.
Spannweite: 13,13 m, Länge: 7,54 m, Geschwindigkeit: 126 km/h.
Junkers J.4 (I1), Land: Deutschland
Bei dem Junkers J.4 handelte es sich um ein spezialisiertes Erdkampfflugzeug, von diesem Muster wurden mehr als 200 an die Front gebracht.
Spannweite: 16,0 m, Länge: 9,10 m, Geschwindigkeit: 166 km/h.
Junkers Ju 160, Land: Deutschland
Die Junkers Ju 160 entstand auf Wunsch der Lufthansa, die ein schnelles Kurzstreckenflugzeug forderte. Von der Ju 160 wurden 46 Flugzeuge produziert.
Spannweite: 14,32 m, Länge: 12,00 m, Geschwindigkeit: 340 km/h.
Junkers S 36, Land: Deutschland
Die S 36 entstand Anfang 1927 als Transportflugzeug und war eine Musterentwicklung für das schwedische Junkers-Werk. Nicht bekannt ist ob es eine Einzelfertigung blieb oder ob in Schweden weitere Flugzeuge gebaut wurden.
Spannweite: 20,14 m, Länge: 11,40 m, Geschwindigkeit: 245 km/h.
Junkers T 22, Land: Deutschland
Die Junkers T 22 wurde als Jagdflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 940 kg
Junkers G.31, Land: Deutschland
Die Junkers G.31 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut.
Spannweite: 30,30 m, Länge: 17,28 m, Maximales Abfluggewicht: 8.990 kg