Fokker F-27 Friendship |
|
Als Arbeitspferd für den Nahverkehrs-Flugbetrieb entwickelt, dient die Fokker F-27 Friendship auch nach 50 jährigem unermüdlichem Einsatz in der Post- und Frachtfliegerei als Transportmaschine. Die Fokker F-27 absolvierte ihren Erstflug am 24. November 1955. Das Nahverkehrsflugzeug hatte eine Druckkabine und war ursprünglich für 28 Fluggäste ausgelegt. Der zweite Prototyp |
war um 91 cm länger und war für den Transport von 32 Passagieren gebaut. 1958 nahm die irländische Aer Lingus den regulären Linienverkehr mit der F-27 Friendship auf, diese Flugzeuge waren mit 44 Passagiersitzen ausgerüstet. Der klassische Turboprop Hochdecker wurde in sehr hohen Stückzahlen produziert und später durch die weiterentwickelte Fokker 50 auf dem Markt abgelöst. |
|
|
 |
Fokker F-27 Friendship |
Archiv: Robert Kühni |
|
|
|
Technische Daten Fokker F-27 Friendship 200 |
|
Hersteller: Fokker, Holland
Verwendung: Passagierflugzeug
Antrieb: Zwei Turboprop-Triebwerke Rolls-Royce Rda.7 Mk.528-7E Dart
Leistung: je 1910 Wellen-PS
Propeller: Vierblattpropeller, Durchmesser 3,51 m
Besatzung: 2 Piloten, 2 Flugbegleiterinnen
Passagiere: 44 |
|
Spannweite: |
29,0 m |
Länge: |
23,51 m |
Höhe: |
8,48 m |
Flügelfläche: |
70 m² |
Leergewicht: |
10'783 kg |
Maximales Startgewicht: |
19'050 kg |
Reisegeschwindigkeit auf 6000 m: |
487 km/h |
Gipfelhöhe: |
9900 m |
Reichweite: |
1870 km |
Startstrecke: |
1050 m |
|
|
|